Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Lerne dein Zielvermögen kennen und erreiche es mit mehr Momentum
ETF-Sprinter-Team

Viele Selbstständige bauen sich ihre Altersvorsorge mit ETFs.
Als VGSD unterstützen wir dich dabei.

Du hast bereits ein leistungsfähiges und kostengünstiges Depot? Du hast schon Erfahrungen in der Auswahl und dem Erwerb von passenden ETFs? Du möchtest für dich herausfinden, wie groß dein Depot eigentlich sein sollte?

Dann mach mit beim ETF-SprinterTeam. Hier bekommst du praxiserprobte Hilfestellungen, um dein Zielvermögen zu ermitteln. Du wirst herausfinden, wie lange es voraussichtlich noch dauert, bis du deine Lebenshaltungskosten aus arbeitsunabhängigen Quellen bezahlen kannst. Spätestens zum Renteneintrittsalter sollte das der Fall sein.

Worauf du auf deinem Weg achten solltest und wie du zügig vorankommst, lernst du in unserem Online-Kurs "ETF-Sprinter-Team" – mit unserem aktiven Mitglied FM Rommert und in einer kleinen Gruppe.

Anmeldung

Als Vereinsmitglied erhältst du einmalig 100,- € Rabatt auf den Seminarpreis und zahlst nur 449,- €.
und klicke auf "Platz buchen", damit dir der Rabatt angerechnet wird. Klicke auf "Platz buchen", damit dir der Rabatt angerechnet wird.
Hier kannst du Vereinsmitglied werden.

Die fünf Live-Termine werden aufgezeichnet. Anschließend stehen die Aufzeichnungen vier Wochen lang exklusiv der jeweiligen Gruppe zur Verfügung. Sie werden anderen Mitgliedern nicht zugänglich gemacht, nicht veröffentlicht und nicht verkauft.

  • 23.09.2025
    07.10.2025
    21.10.2025
    04.11.2025
    18.11.2025
    Dienstags
    10:00-11:30
    Online

    ETF-Sprinter-Team

    5 Live-Termine in Zoom
    Zugang zu Online-Inhalten inkl. Aufzeichnung
    Austausch mit Referent und in der Gruppe
    Preis für Mitglieder 449,00 €
    549,00 €
    inkl. USt.
  • 25.09.2025
    09.10.2025
    23.10.2025
    06.11.2025
    20.11.2025
    Donnerstags
    17:00-18:30
    Online

    ETF-Sprinter-Team

    5 Live-Termine in Zoom
    Zugang zu Online-Inhalten inkl. Aufzeichnung
    Austausch mit Referent und in der Gruppe
    Preis für Mitglieder 449,00 €
    549,00 €
    inkl. USt.

Dein Referent

Frank-Michael Rommert
Frank-Michael (FM) Rommert

Dipl-Medienwirt Frank-Michael Rommert (kurz: FM) produziert Sach- und Fachbücher – selbstständig und seit 2002 im Vollerwerb.

Er befasst sich intensiv mit der Frage „Wie viel ist genug?“ und hilft Selbstständigen dabei, eine Antwort darauf zu finden. Seine Altersvorsorge baut er über ETFs (und nicht über Rentenversicherungen oder Mieteinnahmen). Rommert ist Co-Autor des Buches „Smart Business Freipunkt – Wie du endlich weißt, wann du genug hast und deinen finanziellen Freipunkt erreichst“.

[mehr lesen]

In Starter-, Sprinter- und Freipunkt-Gruppen begleitet FM andere auf diesem Weg der selbstverantworteten Altersvorsorge mit ETFs und gibt Praxistipps und Erfahrungen weiter, die er im Laufe der Jahre gewonnen hat. Wer mitmacht, kann dadurch Fehler vermeiden, zügiger vorankommen und gemeinsam mit Menschen in ähnlicher Lage unterwegs sein.

FM ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt im Oberbergischen Land östlich von Köln. Ehrenamtlich engagiert er sich seit Jahren im Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland VGSD (u. a. bestbewertester Experten-Talk zum Thema: „Wie du mit ETFs für den Ruhestand sparst“), bei den Johannitern sowie im Vorstand der Freunde und Förderer der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er liebt Unabhängigkeit, Klarheit und Stille.

Inhalte

Gemeinsam mit anderen Selbstständigen in ähnlicher Situation lernst du, wie du beim Aufbau deiner selbstverwalteten ETF-basierten Altersversorgung Momentum bekommst und dich in Richtung deines Freipunkts bewegst.

Im Sprinter-Team geht es um folgende Themen:

  • 16 Geldtypen
  • Flowtracking als Achtsamkeitsübung
  • Nicht mit Budgets arbeiten
  • Anwartschaften zusammentragen
  • Ausgaben nach dem Freipunkt betrachten
  • Sparquote versus Sparrate
  • Die 4-Prozent-Regel als Daumenwert
  • Sparquote und Jahre bis zum Freipunkt
  • Muster im Leben entdecken
  • Die 300er-Regel
  • Denke extrem „Was wäre, wenn?“
  • Bedenke deine Opportunitätskosten

Das Sprinter-Team besteht aus fünf Online-Terminen (live). Dazwischen setzt du die Anregungen um. Das Material dazu bekommst du in einem geschützten Bereich der VGSD-Website. Während der Gruppenlaufzeit kannst du dich mit den anderen aus der Gruppe sowie mit FM Rommert in einer Messenger-Gruppe mit sehr hohem Datenschutzniveau austauschen.

Die Schritte, die du gehen wirst:

  1. Kickoff (Live-Termin, online)
  2. Feld 1: Aktuelle Finanzflüsse (angeleitete Eigenarbeit)
  3. Vertiefung und Austausch zu Feld 1 (Live-Termin, online)
  4. Feld 2: Lebensvorschau (angeleitete Eigenarbeit)
  5. Vertiefung und Austausch zu Feld 2 (Live-Termin, online)
  6. Feld 3: Deine Lücken-Waage (angeleitete Eigenarbeit)
  7. Vertiefung und Austausch zu Feld 3 (Live-Termin, online)
  8. Feld 4: Freipunkt-Management (angeleitete Eigenarbeit)
  9. Vertiefung und Austausch zu Feld 4, Klären noch offener Fragen (Live-Termin, online)

Zielgruppe

Das ETF-Sprinter-Team ist für dich richtig, wenn du:

  • bereits ein Depot und Erfahrungen in der Auswahl, dem Erwerb und der Beobachtung von ETFs hast;
  • gern schneller vorankommen möchtest – am liebsten zusammen mit Menschen, die das ebenfalls wollen;
  • spürst, dass da noch viel mehr geht;
  • wissen willst, wie viel Vermögen in deinem Fall eigentlich genug ist;
  • sehen willst, wo sich dein persönlicher Freipunkt befindet;
  • bewusst mehr sparen und investieren möchtest, um die Zeit bis zum Freipunkt zu verkürzen;
  • Tools kennenlernen willst, die sich auf dem Weg als nützlich erweisen werden;
  • Du spätestens im Alter deine Lebenshaltungskosten (auch) mit den Werten deines Depots und damit aus arbeitsunabhängigen Quellen decken möchtest.

Vorteile

Kleine Gruppen

Kleine Gruppen von 8-14 Personen

Unabhängiger Ansprechpartner

Der Referent lebt nicht vom Verkauf von Finanzprodukten

Aus der Praxis für die Praxis

FM Rommert lebt die Inhalte vor

Kurz und knackig

Konkrete Hilfestellungen ersparen dir Umwege

Klarheit

Du entwickelst finanzielle Achtsamkeit

Souveränität

Du wirst zu der Person, die deine Finanzen am besten kennt und smart nutzt

Häufig gestellte Fragen

  • Ist der Umgang mit Geld nicht eine sehr persönliche Sache? Wie kann es sein, dass das Sprinter-Team für Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen passt?

    Das Sprinter-Team hilft dir dabei, die finanzielle Dimension deines eigenen Lebens besser zu verstehen. Du schaust dir dabei zum Beispiel an, an welchen Stellen und in welchem Umfang das von dir verdiente Geld aus deinem Leben wieder abfließt – und ob diese Abflüsse mit deinen Werten übereinstimmen und dich deinen Zielen näher bringen.

    Angeleitet durch die Hilfestellungen im Sprinter-Team schaust du dir auch an, wie sich deine Situation eines Tages voraussichtlich verändern wird. Du wirst herausfinden, welches Zielvermögen du brauchst, wie viel Depotwert also in deinem Fall genug ist.

    Bei allen, die mitmachen, werden dabei andere Zahlen herauskommen. Diese Zahlen kannst du für dich behalten, du teilst sie weder mit dem Referenten, noch mit anderen aus der Gruppe. Zudem lernst du mehrere Möglichkeiten kennen, mit denen du das Zielvermögen schneller erreichst und damit deinen Freipunkt nach vorne holen kannst. Das Vorgehen wendest du also auf deine eigene, persönliche Situation an. Die Ergebnisse werden bei allen, die mitmachen, individuell aussehen.

  • Wie groß ist mein Zeitaufwand zusätzlich zu den fünf Online-Terminen?

    Es hängt davon ab, wie gut du bereits organisiert bist. Du bekommst in jedem Schritt konkrete Hilfestellungen, um das zu tun, was nötig ist:

    • Das Anschauen der persönlichen Finanzflüsse kann in etwa zwei Stunden erledigt sein.
    • Das Zusammentragen deiner Anwartschaften braucht je nach Komplexität bei Vorliegen der Unterlagen etwa einer Stunde.
    • Das Prognostizieren deiner künftigen Finanzflüsse dauert ebenfalls etwa eine Stunde.
    • Das Herausfinden, wie lange du noch bis zum Freipunkt brauchst, geht mit dem zur Verfügung gestellten Tool schnell (1 Minute), macht aber so viel Freude, dass du damit vermutlich mehr Zeit verbringen willst.
    • Wie viel Engagement du dann an den Tag legst, um deine Sparquote zu erhöhen, entscheidest du selbst. Das Schöne: Je tiefer du einsteigst, desto rascher wirst du auf dem Weg zum Freipunkt vorankommen und Erfolgserlebnisse wahrnehmen.
  • Wie funktioniert das ETF-Sprinter-Team, wie sind die Abläufe?

    Wir treffen uns fünfmal online in Zoom zu einer Live-Session.

    • Ein Treffen dauert etwa 90 Minuten.
    • Du bekommst dort eine Orientierung sowie konkrete Hilfestellungen für das nächste Feld (siehe oben).
    • Du bekommst PDFs, in denen die von dir zu gehenden Schritte genau erklärt sind, sodass du sie einfach erledigen kannst.
    • Zwischen den Live-Terminen gehst du die Schritte. Wann, entscheidest du selbst.
    • Hier kannst du Zoom kostenlos herunterladen.
  • Was ist, wenn ich an einem Live-Termin keine Zeit habe? Gibt es eine Aufzeichnung?

    Ja, wir zeichnen jeden der fünf Termine für die Mitglieder des jeweiligen Teams auf.

    • Die Aufzeichnung wird wenige Tage nach dem jeweiligen Live-Termin bereitgestellt.
    • Die Aufzeichnung steht nach Bereitstellung vier Wochen online zur Verfügung.
    • Die Aufzeichnung ist passwortgeschützt.
    • Die Aufzeichnung kann nicht heruntergeladen werden.
    • Die Aufzeichnung wird ausschließlich den Team-Mitgliedern zugänglich gemacht, sie wird nicht anderweitig veröffentlicht oder verkauft.
    • Die Aufzeichnung wird nach Ablauf von vier Wochen gelöscht.
  • Was ist, wenn ich Fragen habe?

    Du bist mit deinen Fragen nicht alleine. Für das ETF-Sprinter-Team richten wir eine Gruppe ein, über die du dich während der Gruppenlaufzeit unkompliziert mit dem Referenten und mit den anderen Teilnehmern austauschen kannst.

Über uns

Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) vertritt erfolgreich die Interessen der kleinen Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland.

Wir bieten Weiterbildungen in Form kostenloser Experten-Talks an (20.000 Teilnehmer pro Jahr). Über die VGSD Service GmbH bieten wir kostengünstige Online-Seminare und -kurse an.

Zum Seitenanfang

#

#
# #