Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Experten-Talk

Datenschutz
Wie kann ich Zoom DSGVO-konform für Online-Sitzungen und -Trainings einsetzen?

596 Teilnehmer
Mitschnitt vom 30. April 2020
110 mal Mitschnitt angesehen

Der Mitschnitt

Dieser Mitschnitt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.

Die Mitschnitte unsere Experten-Talks stehen nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an um die Aufzeichnung anschauen zu können.

Diese Fragen wurden beantwortet

  1. Zoom ist aufgrund von Datenschutzproblemen in die Kritik geraten. Warum?
  2. Welche Kundendaten muss ich an Zoom übermitteln, um damit arbeiten zu können? Brauche ich dazu das Einverständnis des Kunden?
  3. Was kann ich tun, um meinen Kunden Bedenken vor der Anwendung zu nehmen?
  4. Kann ich mit Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag schließen? Muss ich den Einsatz in meine Datenschutzerklärung aufnehmen? Was schreibe ich da am besten?
  5. Manchmal werden bei einem Coaching sensible Themen besprochen. Speichert Zoom Gesprächsinhalte auch wenn ich die Aufzeichnung gar nicht aktiviert habe?
  6. Gibt es Alternativen zu Zoom, die ähnlich einfach bedienbar sind und datenschutzrechtlich betrachtet noch besser funktionieren?
  7. Zoom interagiert im Hintergrund ggf. mit Programmen wie Facebook. Mit welchen Sicherheitseinstellungen kann ich dies verhindern?
  8. Kann ich Zoom bedenkenlos auf dem Rechner installieren, auf dem ich meine Kundendaten speichere?

Experte

Moderiert von

Fragen / Antworten aus diesem Experten-Talk

Experten-Talk-Mitschnitt teilen

Weitere Mitschnitte zum Thema Alle anzeigen

Kommentare Zuletzt kommentiert: 08. Mai 2020

Noch keine Kommentare
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

#

#
# #