Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Gibt es gute Gründe, Social Media bewusst zu lassen?

1 Person fragt sich das

Was sind die größten Vor- und Nachteile von Social-Media-Marketing – gerade für Solo-Selbstständige?

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Sollte ich als Selbstständige/r Social Media nutzen oder gibt es gute Gründe, es bewusst zu lassen? Das ist eine wichtige Frage, die du dir bewusst und differenziert stellen solltest. Es geht nicht darum, einen Hype durch den nächsten zu ersetzen, also nicht: „Alle müssen auf Social Media sein“ versus „Niemand braucht Social Media“. Vielmehr solltest du dir anschauen, was die Vor- und Nachteile konkret für dich bedeuten basierend auf deinem Geschäftsmodell, deinen Zielen und deinen Werten.

Vorteile von Social Media:

  • Viralität: Inhalte können sich rasend schnell verbreiten. Das bietet kaum ein anderer Marketingkanal in diesem Ausmaß.
  • Digitale Vernetzung: Du kannst dich mit Kolleg/innen, Kund/innen und Interessierten einfach und unkompliziert austauschen.
  • Gezielte Werbung und Retargeting: Social-Media-Plattformen wie Meta bieten sehr mächtige Werbetools. Damit kannst du genau definierte Zielgruppen erreichen und Nutzer/innen erneut ansprechen, die schon mit deiner Website oder deinen Angeboten interagiert haben.

Nachteile von Social Media:

  • Kurze Lebensdauer von Inhalten: Beiträge sind oft nur für wenige Stunden oder Tage sichtbar. Das erzeugt Druck, ständig neue Inhalte zu produzieren.
  • Psychische Belastung: Viele Selbstständige berichten, dass Social Media sie erschöpft, stresst oder ihnen gesundheitlich nicht guttut. Ständige Präsenz kann zum „Social-Media-Hamsterrad“ werden.
  • Fragwürdige Plattformstrukturen: Themen wie Datenschutz, Desinformation und Hate Speech werfen ethische Fragen auf. Es ist völlig legitim, wenn du sagst, dass diese Geschäftsmodelle nicht zu deinen persönlichen oder unternehmerischen Werten passen.

Ob Social Media für dich sinnvoll ist, hängt stark von deiner individuellen Situation ab. Wenn dir die Vorteile helfen, dein Ziel zu erreichen, kann es ein starkes Werkzeug sein. Wenn du aber feststellst, dass dir der Preis, ob zeitlich, gesundheitlich oder ethisch, zu hoch ist, gibt es auch andere Wege, Kund/innen zu erreichen. Wichtig ist: Triff deine Entscheidung informiert und selbstbestimmt, nicht aus Angst, etwas zu verpassen.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Marketing ohne Likes, Reels & Selfies
Wie Selbstständige ohne Social Media sichtbar werden

Mit Alexandra Polunin

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #