Der interne Stundensatz bildet vor allem deine Kosten ab, wie:
- Kostendeckung
- Aufwand
- Realauslastung
- Einkaufspreis
- Bedarf/ Nische
- Persönliche Ziele
Dein Ziel sollte es sein, den maximalen Gewinn für dich mitzunehmen, ohne die Existenz der anderen zu gefährden. Du solltest daher nicht versuchen, einen “Preiskampf” zu gewinnen oder Aufträge anzunehmen, an denen du nichts verdienst.
Dein externer Stundensatz bildet sich aus:
- Angebot
- Marke
- Verkaufspreis
- Mischkalkulation
- Wettbewerb
- Kundennutzen
Interner vs. externer Stundensatz: Was sind die Unterschiede?
1 Person fragt sich das