Kommt halt immer auf den Einzelfall an. In meinem Fall ist meine Frau sozialversicherungspflichtig (also Midijob) beschäftigt. Das lohnt sich steuerlich nicht, aber gibt mir etwas mehr Rechtssicherheit, da ich eine sozialversicherungspflichtige Angestellte habe. Mein Beweggrund war hier vor allem, die Arbeit als Trainer.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Lohnt es sich steuerlich gesehen, meine Frau als Minijobberin bei mir einzustellen?
5 Personen fragen sich das
Bei einem Selbstständigen, den ich kenne, ist das der Fall. Allerdings hat da die Ehefrau auch wirklich viel zu tun im Geschäft, eigentlich deutlich mehr als die vereinbarte Stundenzahl.