Um auch als Nicht-Muttersprachler zu punkten, solltest du, ähnlich wie im Verkauf, deinen "unique selling point" finden. Also etwas, das dich und dein Unternehmen selbst einzigartig macht. Hierfür solltest du deine eigenen Alleinstellungsmerkmale
herauskristallisieren. Dafür kannst du dich zum Beispiel fragen: Was kann ich, was meine Landsleute nicht können? Was genau sind meine Werte? Worin liegen meine kulturell bedingte Stärken?
Und du solltest dir stets bewusst sein: Es ist okay, wenn man "anders" ist. Du solltest zu dem stehen, was dich ausmacht.
Ich habe versucht, die Antwort der Expertin kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Mit welchen Stärken kann ich punkten, wenn ich kein Muttersprachler bin?
0 Person fragt sich das
Gründer, die keine Muttersprachler sind haben häufig Angst, dass es nur Nachteile für sie gibt. Doch es kann durchaus auch Vorteile haben, in einer anderen Sprache fließend sprechen zu können. Wieso?