Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Wann lohnt sich bei einem Zahlungsverzug ein gerichtliches Mahnverfahren?

0 Person fragt sich das

Meine angebotene Dienstleistung wurde von einem Kunden nicht bezahlt. Auch nach mehrmaligen Abmahnen und Rechnungstellung reagiert er nicht. In welchen Fällen sollte ich lieber direkt klagen?

Im Talk gestellte Frage
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Das Ziel dieses ganzen Verfahrens ist das Erlangen eines sogenannten Vollstreckungstitels. Diesen bekommt man, indem man ein rechtskräftiges Urteil erwirkt, das hat am Ende eines Klageverfahrens steht oder Richter entschieden hat. Mit diesem Urteil kann ein Gerichtsvollzieher, Zwang auf den Schuldner ausüben, wenn er bis dahin immer noch nicht gezahlt hat. Ein schnellerer Weg ist das gerichtliche Mahnverfahren. Es ist zwar schnell und einfach, sollte aber nur gemacht werden, wenn man davon ausgeht, dass sich der Schuldner nicht verteidigt. Ich habe versucht die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

Ausführliche Antwort des Experten

Mahnwesen
Was tun, wenn ein Kunde nicht zahlt?

Mit Stephan Lüke

Dieser Mitschnitt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.

Die Mitschnitte unsere Experten-Talks stehen nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an um die Aufzeichnung anschauen zu können.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
    Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
    Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.

    #

    #
    # #