Wenn du dich bewusst mit deinen Risiken beschäftigst und passende Maßnahmen entwickelst, stärkt das deine unternehmerische Sicherheit und verschafft dir mehr mentale Freiheit. Du erkennst, welche Risiken für dich wirklich relevant sind, sicherst dich gezielt ab und verhinderst, dass im Ernstfall deine Existenz gefährdet ist. Es geht nicht darum, Angst zu haben, sondern darum, Lösungen zu finden, damit du dich mit klarem Kopf auf das konzentrieren kannst, was dich und dein Business voranbringt: deine Kund/innen, Projekte und Ziele.
Damit gehörst du bereits zu den besser aufgestellten Selbstständigen und Unternehmen in Deutschland. Und wenn du zu Haftungsrisiken oder möglichen Absicherungen Fragen hast, kannst du dich z. B. an spezialisierte Beratungsstellen wenden. Eine professionelle Einschätzung hilft dir, das passende Maß an Schutz für dich ohne Druck, sondern mit dem Ziel, deine Selbstständigkeit stabil, souverän und nachhaltig zu gestalten, zu finden.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden