Bei assoziativen oder bildhaften Namen wie Apple oder auch Nike, poppt bei fast Jedem ein Bild der Marke im Kopf auf.
Aber auch erfundene oder halb erfundene Namen bleiben in unseren Köpfen: Bekannte Unternehmen wie Zalando oder Momox sind aufgrund ihres besonderen Klanges leicht in Erinnerung zu behalten.
Du solltest übrigens darauf achten, dass bei deinem Markennamen keine Verwechslungsgefahr besteht. Grundsätzlich gilt aber: Es ist nichts falsch oder richtig. Du solltest dir nur überlegen, ob der ausgewählte Name auch noch in zehn Jahren zu deinem Unternehmen passt.
Mittlerweile ist es so, dass du mit einem Markennamen nicht weniger Chancen hast gefunden zu werden, als mit einem Stichwortnamen. So ist ein Fantasiename genauso gut auffindbar, wie bspw. Möbelshop24.
Ich habe versucht, die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Was ist besser für mein Unternehmen oder meine Produkte: beschreibende oder erfundene Namen?
0 Person fragt sich das
Die Namenssuche für das Unternehmen oder das neue Produkt ist ein wichtiger Schritt. Es gibt viele Möglichkeiten. Sollte ich lieber einen erfundenen Namen oder einen Stichwortnamen wählen?