Die Bühnenhochlautung ist eine besonders klare und standardisierte Form des Deutschen, die von professionellen Sprecher/innen wie Schauspieler/innen, Synchronsprecher/innen oder Musicaldarsteller/innen genutzt wird. Sie unterscheidet sich von regionalen Varianten des Hochdeutschen, weil sie frei von Akzenten und Eigenheiten ist, die die Verständlichkeit beeinträchtigen könnten.
Für dich als selbstständige Person kann es vorteilhaft sein, diese Form der Sprache zu beherrschen, wenn du z. B. Podcasts, Hörbücher, Vorträge oder Videos produzierst. So stellst du sicher, dass dich Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum, egal ob in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Luxemburg, ohne Missverständnisse verstehen.
Das bedeutet nicht, dass dein regionaler Akzent ein Nachteil wäre. Im Gegenteil: Er macht dich sympathisch und authentisch. Aber die Fähigkeit, bei Bedarf in die Bühnenhochlautung zu wechseln, gibt dir mehr Flexibilität und Professionalität im Auftritt. Diese Form der Aussprache kannst du dir durch gezieltes Sprecher/innen-Training aneignen und kontinuierlich verfeinern.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden