Damit eine Website als nachhaltig bezeichnet werden kann, sollte sie bestimmte Kriterien erfüllen:
- Optimiertes Datenvolumen (1GB entspricht ca. 360g CO2: Seitenelemente und Caching (z.B. Bilder, Schriften), Crawl-Steuerung und Inhaltshygiene, externe Inhalte (z.B. Videos, Content Delivery Netzwerke)
- Software-Anpassungen (“progressive Enhancement”): Responsivität je nach Art und Alter des Endgeräts, Dark Mode bei OLED-Displays, Carbon Awareness bei ungünstigem Strommix
- Wahl des Hosters: Standort, Strommix, Ressourceneffizienz
Der Experte erklärt: Nachhaltige Erstellung sei sinnvoller als spätere Änderung oder Kompensation.
Was ist eine nachhaltige Website?
1 Person fragt sich das
Und was spart sie konkret ein?