Hmmm, also zu Beginn einer Selbständigkeit ist man 5 Jahre an seine Entscheidung gebunden, damit man sich nicht die Rosinen raupicken kann. Normalerweise fallen dann ja die größten Investitionen an. Aber du bist offensichtlich schon länger selbständig. Da du eine Steuerberaterin hast, solltest du die fragen, sie hat dir ja auch zu dem Schritt geraten. Letztendlich ist es immer wichtig, solche Fragen zu stellen, BEVOR man etwas ändert, sonst kann es sich letztlich als schlechte Empfehlung herausstellen. Aber vielleicht hast du in dem Fall ja Glück.
Um eine Frage zu beantworten melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Was ist, wenn sich die Kleinunternehmerregelung dieses Jahr knapp nicht lohnt, aber im nächsten Jahr schon?
1 Person fragt sich das
Gerade investiere ich viel, um das Geschäft (nebenberuflich) nach der Coronazeit wieder ins Laufen zu bringen, dehsalb habe ich auf Empfehlung meiner Steuerberaterin zum Jahresanfang auf die Kleinunternehmer-Regelung verzichtet und berechne meinen Kunden Umsaatzsteuer, was aber nicht nur auf Freude stößt. Teilweise musste ich meine Preise ein wenig reduzieren. Trotzdem ist es für die Kunden unter dem Strich natürlich teurer.
Ab nächstem Jahr sieht es wahrscheinlich ganz anders aus, voraussichtlich werde ich die nächsten drei Jahre kaum Ausgaben haben. Kann ich dann problemlos zur Kleinunternehmer-Regelung zurückkehren?