Zum Inhalt springen
Noch 9 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden

Welche Aussprache-Regeln der Bühnenhochlautung lassen sich besonders leicht in den Alltag übernehmen?

1 Person fragt sich das

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Die Umstellung von Dialekt oder Akzent auf Bühnenhochlautung ist kein schneller Prozess, sondern ein langfristiges Training. Es geht nicht darum, deine regionale Färbung zu verlieren, die macht dich authentisch und sympathisch, sondern darum, bei Bedarf klar und überall verständlich sprechen zu können.

Eine der wichtigsten Sofort-Regeln betrifft Wörter mit der Endung -ig:

  • Am Wortende wird -ig wie -ich ausgesprochen: Honig, König, ewig.
  • Auch mitten im Wort bleibt diese Regel bestehen: wenigstens, berechtigt, ruhigst.
  • Nur wenn ein Vokal folgt, bleibt es beim -ig: wenige Könige.

Ein weiterer zentraler Punkt ist der Umgang mit Vokalen + R:

  • Gehe direkt vom Vokal auf das R, ohne ein zusätzliches A einzuschieben. Beispiel: Turm (nicht Tuam), Wort (nicht Woart), Sport (nicht Spoart).
  • Auch bei Namen und Orten gilt das: Lars (nicht Laas), Karlsruhe (nicht Kaalsruhe), Farbe (nicht Faabe).

Diese Regeln sorgen für mehr Klang in deiner Sprache und verbessern die Verständlichkeit deutlich. Entscheidend ist die bewusste Selbstkontrolle: Höre dir selbst zu, vergleiche dich mit Sprecher/innen, und trainiere regelmäßig. So kannst du zwischen deiner vertrauten Alltagssprache und einer klaren Bühnenhochlautung flexibel wechseln.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Mit klarer Aussprache und starker Stimme
Sprechen wie ein Profi

Mit Simon Diez

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #