Beim Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT ist es essenziell, dass du das Vier-Augen-Prinzip beachtest. Verlass dich nie blind auf das, was die KI ausgibt. Kritisches Denken ist hier Pflicht. Einfaches Copy-Paste kann riskant sein, da Inhalte fehlerhaft, ungenau oder nicht nachvollziehbar sein können. Immer gegenprüfen!
Zudem ist der Umgang mit Daten ein sensibler Punkt. Auch wenn du in den Einstellungen von ChatGPT unter „Datenkontrollen“ die Option deaktivierst, dass deine Eingaben fürs Training verwendet werden, solltest du dennoch keine personenbezogenen oder sensiblen Kund/innendaten hochladen. Viele Nutzer/innen unterschätzen das Risiko und laden zu leichtfertig vertrauliche Informationen hoch, das kann nicht nur rechtlich problematisch sein, sondern auch dein Vertrauen bei Kund/innen gefährden.
Das bedeutet für dich: Sei wachsam, prüfe alle Inhalte, und schütze Daten konsequent. So nutzt du KI verantwortungsvoll.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden