Welche Keywords am besten geeignet sind, lässt sich nicht pauschalisieren. "Es komme ganz darauf an", meint Expertin Depold. Sie empfiehlt Solo-Selbstständigen jedoch, alle zwei Wochen einen ausführlichen Artikel zu verfassen, um in der Google Suche eine hohe Aktualität und somit auch ein gutes Ranking zu erhalten.
Doch sind nun Mainstream-Keywords besser für die Search Engine Optimization geeignet? Oder solltest du lieber spezielle Keywords verwenden, um Konkurrenz zu vermeiden? Ist deine Seite noch nicht besonders umfangreich, solltest du spezifische Keywords benutzen. Es empfiehlt sich, deinen Beitrag mit einer Frage zu beginnen, die sich deine potenziellen Kunden ggf. stellen. So verleitest du die Besucher deiner Webseite zum Weiterlesen.
Hier kannst du bereits erste Keywords einbauen. Diese sollten allerdings im Text variieren und dürfen sich nicht ständig wiederholen. Daher ist das Verwenden von Synonymen ebenfalls ein wichtiger Aspekt.
Dein Blog dient als Einstiegsplattform für potenzielle Kunden. Du solltest daher Kunden mit Problemen und Fragestellungen auf deine Webseite locken, auf die du eine Antwort hast.
Welche Keywords sollte ich nach meiner Recherche wirklich verwenden?
0 Person fragt sich das
Eine Website gehört mittlerweile zu fast jedem Unternehmen dazu. Im Idealfall sollte die eigene Webseite bei der Google-Suche ganz oben erscheinen. Keywords können hier sehr hilfreich sein. Doch welche sollte ich verwenden?