Viele denken, Cyberangriffe betreffen nur große Unternehmen – das stimmt nicht. Heutzutage werden Angriffe oft nicht gezielt ausgeführt, sondern massenhaft automatisiert verteilt. Das bedeutet, dass auch kleine Unternehmen und Selbstständige betroffen sein können.
Warum auch du ein Ziel sein kannst:
- Angreifer verschicken Phishing-Mails und Ransomware-Angriffe in großer Zahl – irgendwer wird schon darauf reinfallen.
- Cyberkriminelle haben heute einfache und günstige Werkzeuge, um solche Attacken durchzuführen.
- Kleine Unternehmen und Soloselbstständige investieren oft weniger in Sicherheit und sind daher ein leichteres Ziel.
Typische Risiken:
- Gefälschte Rechnungen oder Mails, die täuschend echt aussehen.
- Phishing-Angriffe, um Passwörter oder Zahlungsdaten zu stehlen.
- Ransomware, die deine Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert.
Was du tun kannst:
- Verwende starke, einzigartige Passwörter und speichere sie sicher.
- Achte auf verdächtige Mails – auch wenn sie professionell aussehen.
- Nutze Backups und halte deine Systeme aktuell.
Cyberangriffe sind kein weit entferntes Problem – sie können jede/n treffen. Wer sich schützt, reduziert das Risiko erheblich.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden