Zum Inhalt springen
Jetzt Mitglied werden und den VGSD doppelt unterstützen. WISO MeinBüro verdoppelt deinen ersten Jahresbeitrag.   Nur für kurze Zeit
Mitglied werden

Wie finde ich passende Strategien zum Umgang mit Risiken: vermeiden, verringern, versichern oder bewusst akzeptieren?

1 Person fragt sich das

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Nachdem du deine Risiken identifiziert und bewertet hast, entwickelst du konkrete Strategien, um damit umzugehen. Dabei stehen dir vier Handlungsoptionen zur Verfügung: Du kannst Risiken vermeiden, reduzieren, übertragen (z. B. durch Versicherungen) oder bewusst akzeptieren. Welche Option sinnvoll ist, hängt von deinem Geschäftsmodell, deiner Risikobereitschaft und deiner persönlichen Situation ab.

Beispiele:

  • Risiko vermeiden: Du lehnst ein Projekt ab, wenn Verantwortung und potenzieller Schaden für dich zu groß sind.
  • Risiko reduzieren: Du stärkst dein Netzwerk, um fehlende Aufträge vorzubeugen, oder führst Bonitätsprüfungen durch, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
  • Risiko übertragen: Du sicherst dich etwa über Kranken-, Unfall- oder Berufshaftpflichtversicherungen ab.
  • Risiko akzeptieren: Manche Risiken gehören zur Selbstständigkeit dazu und bleiben bestehen. Du nimmst sie bewusst in Kauf.

Der letzte Schritt ist die kontinuierliche Überwachung deiner Risiken. Da sich Lebensumstände, Gesundheitszustand, Kund/innenstruktur oder Auftragsvolumen ändern können, überprüfst du dein Risikomanagement regelmäßig und passt es bei Bedarf an. So bleibt dein Schutz aktuell, wirksam und unterstützt dich langfristig in einer stabilen und souveränen Selbstständigkeit.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Risikostrategien für Selbstständige

Mit Sandra Löhning

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #