Zum Inhalt springen
Jetzt Mitglied werden und den VGSD doppelt unterstützen. WISO MeinBüro verdoppelt deinen ersten Jahresbeitrag.   Nur für kurze Zeit
Mitglied werden

Wie kann ich als Selbstständige/r ein einfaches und wirkungsvolles Risikomanagement aufbauen, ohne mich von möglichen Risiken überwältigen zu lassen?

1 Person fragt sich das

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Ein verständliches und praxistaugliches Risikomanagement besteht aus vier Schritten, die du unabhängig von deiner Unternehmensgröße anwenden kannst. Starte mit einer Risikoanalyse, indem du eine Liste möglicher Risiken erstellst, die für dich und dein Business relevant sein könnten, zum Beispiel finanzielle Risiken, Cyberangriffe, Schadenersatzforderungen oder politische Entwicklungen.

Im zweiten Schritt bewertest du diese Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und möglichem Schadensausmaß. Oft zeigt sich dabei, dass manche Szenarien zwar denkbar sind, aber nur geringe Auswirkungen hätten oder sehr unwahrscheinlich eintreten.

Danach planst du geeignete Maßnahmen, um mit den wichtigsten Risiken umzugehen, etwa durch Prävention, finanzielle Absicherung oder den Austausch mit Kolleg/innen.

Abschließend behältst du deine Risiken regelmäßig im Blick. Eine jährliche oder halbjährliche Überprüfung reicht meist aus, um Veränderungen zu erkennen und dein Risikomanagement anzupassen. So bleibt es überschaubar, handhabbar und unterstützt dich dabei, sicher und entspannt selbstständig zu bleiben.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Risikostrategien für Selbstständige

Mit Sandra Löhning

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #