Du kannst KI-gestützte Tools wie Gamma nutzen, um Präsentationen schnell und effizient zu erstellen. Der Prozess funktioniert in mehreren Schritten.
Inhalte vorbereiten:
- Sammle zunächst alle Informationen zu deinem Thema, z.B. aus PDFs, Textdokumenten oder Recherchen mit generativen KIs wie ChatGPT oder Perplexity.
- Bereite eine Gliederung oder Struktur vor, die als Grundlage für die Präsentation dient.
Datei hochladen:
- Lade die vorbereiteten Inhalte in Gamma hoch. Das kann ein PDF, Textdokument oder eine URL sein.
- Gamma liest die Inhalte ein und zeigt sie im Tool an, damit du weiterarbeiten kannst.
Anweisungen und Verdichtung:
- Gib der KI konkrete Anweisungen: Soll der Text verdichtet, ausführlich oder unverändert übernommen werden?
- Du kannst auch den Sprachstil anpassen, z.B. so, dass Inhalte verständlich für Kinder erklärt werden.
Design auswählen:
- Wähle ein Design oder Farbschema aus, entweder aus den Standardvorlagen oder deinen eigenen Vorlagen.
- Du kannst auch Platzhalter für Bilder einfügen oder die KI anweisen, passende Bilder automatisch zu generieren. Achtung bei Web-Bildern: Prüfe mögliche Urheberrechte.
Präsentation generieren:
- Nach Klick auf „Generieren“ erstellt Gamma in wenigen Sekunden eine fertige Präsentation.
- Inhalte werden automatisch auf Karten („Cards“ oder „Decks“) verteilt, Seitenumbrüche werden automatisch angepasst.
Tipps und Hinweise:
- Gamma „halluziniert“ selten, die Inhalte sind weitgehend korrekt, gelegentlich müssen Formulierungen überprüft werden.
- Du kannst Präsentationen sehr schnell erstellen, aber die Vorbereitungszeit für Inhalte ist entscheidend.
- Nutze die Visualisierungsmöglichkeiten, um die Präsentation ansprechend zu gestalten, aber prüfe bei externen Bildern die Urheberrechte.
So kannst du effizient professionelle Präsentationen erstellen, ohne jede Folie manuell gestalten zu müssen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden