Wenn Menschen schon in Rente sind und nebenher aber selbstständig arbeiten, nennt Dr. Paul diese „Rentnerscheinselbständigen“. Bei jemandem, der bereits Rente bezieht, kann eine nachgewiesene Scheinselbstständigkeit trotzdem zu einer Beitragsforderung des Auftraggebers führen. In der Renten- und Arbeitslosenversicherung ist nur der Arbeitgeberanteil fällig, was dem halben Anteil entspricht. Die Rente erhöhe sich dadurch nicht, sondern stelle lediglich eine "legale Bereicherung" dar, erklärt Dr. Paul. Ich habe versucht die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Wie ist das, wenn jemand eigentlich schon in Rente ist und sich danach selbstständig betätigt?
1 Person fragt sich das
Manche Menschen sind zwar schon in Rente, arbeiten dennoch als Selbstständige weiter. Ist er bedroht, Scheinselbstständig zu sein?