Sieht es bei dir finanziell nicht so gut aus, könntest du überlegen, dir einen Job als Angestellte(r) zu suchen, der deine Fixkosten abdeckt. Mit diesem Job könntest du dich über Wasser halten und dann in deiner selbstständigen Tätigkeit freier agieren. Die Expertin erklärt: “Gehst du nämlich mit den Stundensätzen herunter, kommst du da nie wieder hoch.”
Um nun dein Selbstbewusstsein zu stärken, kannst du die Dinge aufschreiben, die du gut kannst. Viele sehen ihre eigenen Fähigkeiten und Talente als selbstverständlich an und übersehen so ihren eigentlichen Nutzen für Unternehmen.
Außerdem kannst du jedes Lob, das du bekommst, aufschreiben und in einem großen Glas sammeln. Vor jeder Preisverhandlung— oder einer anderen schwierigen Situation— ziehst du ein paar Zettel heraus und liest sie durch. Du trittst ganz anders auf, wenn du weißt, was dich ausmacht.
Wie wird mir mein Selbstwert bewusst?
1 Person fragt sich das
Und wie verhandle ich mit besserem Selbstbewusstsein, auch, wenn ich gerade auf jeden einzelnen Kunden angewiesen bin? Durch mein Verhandeln möchte ich ja keine Kunden verlieren oder ein Verlustgeschäft machen. Wie gehe ich da vor?