Suche
Fragen
Schlussbescheid Neustarthilfe 1. Quartal 2022. Rückzahlungsforderung - Widerspruch
Ich habe jetzt im Mai 2024 den Schlussbescheid für die Neustarthilfe 1. Quartal 2022 mit einer Rückforderung über mehr als €1800 erhalten, die damit höher ist als der bewilligte Betrag. Danke an Olaf, das frisst meinen gerade mühsam aufgebauten Puffer für Unvorhergesehenes komplett wieder auf (er […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Ana, das war eventuell etwas missverständlich formuliert. Nein, ich musste nicht mehr zurückzahlen, als ich bekommen habe. Aber ca. 3/4 des zunächst bewilligten Betrages. Und das Geld ist natürlich schon lange ausgegeben. War ja auch nicht absehbar. Als Selbstständige ohne eigene Räume und […]
Kosten für die Schlussabrechnung
Hi, mein Steuerberater hat für meine drei Neustarthilfen jetzt im Mai insgesamt 240 € für die "Schlussabrechnung" mir berechnet. Ist das okay so und falls ja, kann ich das irgendwo erstattet bekommen? Die Hotline der Neustarthilfen kann mir da leider nichts zu sagen. Dankeschön!
Akzeptierte Antwort
Was Kerstin geschrieben hat, ist vollkommen richtig. Zu der Frage, wo das Geld das Geld für den Stb erstattet bekommen kannst; es gibt keine Stelle dafür, du kannst die Kosten lediglich als Betriebskosten in deine Finanzbuchhaltung mit aufnehmen. Im übrigen, ich finde den genannten Preis, den der […]
Beitrag reduzieren bzw. Zahlung der Mitgliedsbeiträge zeitweise aussetzen, jedoch Community-Mitgliedschaft beibehalten?
Kann man die Beiträge reduzieren bzw. bleibt die Community-Mitgliedschaft erhalten, wenn man im Profil "Mein Konto" (roter Button) die Mitgliedschaft kündigt, weil man vorerst keine Beiträge zahlen möchte?
Akzeptierte Antwort
Hallo Lara, zB bei finanziellen Engpässen können wir Zahlungsaufschübe vereinbaren, auch eine Ratenzahlung per Überweisung wäre ggf. möglich. In solchen Fällen rechtzeitig an info@vgsd.de schreiben, meist findet sich eine Lösung. Andere Mitgliedschaftsbeitragsmodelle ("Ruhen lassen") gibt es so […]
Was sind die wichtigsten Merkmale, wenn es darum geht, einen fairen Vertrag für Selbstständige abzuschließen?
Akzeptierte Antwort
1. Vertrag auf Augenhöhe: Achte darauf, dass die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden. Ein Vertrag, der nur aus Kundensicht formuliert ist (z. B. der Kunde darf alles, du darfst nichts), deutet auf eine unausgewogene Vereinbarung hin. 2. Übereinstimmung mit gesetzlichen Regelungen: […]