Zum Inhalt springen
Aktivrente auch für Selbstständige: Wir sind keine Erwerbstätigen zweiter Klasse! Petition mitzeichnen und teilen!
Mitglied werden

Stammtisch in November Umgang mit Enttäuschungen nach dem kölschen Grundgesetz

Wie kann dir das kölsche Grundgesetz dabei helfen?

Einen Impulsvortrag von Uwe Sliwke

„Et hätt noch immer jot jejangen“ klingt es sofort in unserem kölschen Ohr, wenn man mal wieder haarscharf an der Katastrophe vorbeigeschlittert ist. Und für alle außerhalb des Rheinlands: Es ist doch noch gut gegangen!

Doch manchmal bleibt eine Enttäuschung zurück, die verarbeitet werden muss. Dazu hielt unser Referent und VGSD-Mitglied Uwe Sliwke aus Köln am 25.11.2025 einen kurzen, humorvollen Impulsvortrag in Anlehnung an das Kölsche Grundgesetz.

Wie gehst du mit deinen Enttäuschungen um? Darum ging es in unserem letzten virtuellen Stammtisch!

Zwischen Schmerz und Erkenntnis: ein Blick auf unsere Enttäuschungen

Und eins ist sicher: Enttäuschungen gehören zum Leben. Da waren wir uns alle einzig. Sie sind normal und treffen jeden irgendwann einmal, auch wenn man denkt, man sei der einzige Pechvogel auf der Welt.

Doch Enttäuschungen können auch eine gute Seite haben, wenn man konstruktiv mit ihnen umgeht. Bei allem Schmerz, den sie häufig verursachen, brauchen wir sie für unsere Entwicklung und unser Lernen, denn wir ziehen unsere Lehre und werden dadurch reifer.

Sie sind auch häufig der kostenlose und ungeliebte Zwilling unserer Erwartungen, Träume, Wünsche und Illusionen. Dennoch helfen sie uns, wieder Klarheit zu bekommen, weil die eigentliche (meistens selbstgemachte) Täuschung weg ist. Mit einem "Ach so,…" oder "Wenn ich das geahnt hätte, dann…". Und wenn es dann passiert, wie geht es dir damit? Wie stark ist dein Schmerz und wie lange bleibt er? Reisst vielleicht eine alte Wunde nach langer Zeit wieder auf, nur weil ein passendes Stichwort fällt?

Uwe Siwke hat uns 3 Schritte durch deinen Schmerz gezeigt, den du zwar leider nicht verhindern, jedoch verkürzen und für dich sinnvoll nutzen kannst, damit es dir besser geht. Vielleicht zaubert dir auch das kölsche Grundgesetz genau dann und trotz allem ein leises Lächeln in´s Gesicht, damit du am Ende die Dankbarkeit und den Stolz fühlen und geniessen kannst, dass du es geschafft hast und etwas lernen konntest. Für dich. Für deine Zukunft. Für deine Entwicklung. Viel Erfolg dabei.

Die Veranstaltung wurde nicht aufgezeichnet, da der persönliche Austausch im Mittelpunkt stand.

Text: Ina Breuing

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #