Was hält uns wirklich davon ab, die Ziele zu erreichen, die uns wichtig sind? Und warum fühlen sich manche Entscheidungen stimmig an – und andere nicht? Diesen Fragen widmete sich der systemische Coach und NLP-Lehrtrainer Bernhard Wagner beim gut besuchten VGSD-Themenabend „Von innen geführt – was Werte, Glaubenssätze und Ziele mit erfolgreicher Selbstständigkeit zu tun haben“.
Der Impulsvortrag begann mit einem Denkmodell, das vielen Teilnehmenden ganz neue Perspektiven eröffnete: den sogenannten logischen Ebenen der Veränderung (Robert Dilts, NLP). Sie beschreiben, wie äußeres Verhalten mit tieferliegenden inneren Strukturen – wie Fähigkeiten, Werten, Identität und Vision – zusammenhängt. Besonders betont wurde, dass nachhaltige Veränderung oft nicht auf der Verhaltensebene, sondern auf den Ebenen Werte und Glaubenssätze beginnt.
Werte als Kompass - Glaubenssätze als Filter
Mit anschaulichen Beispielen und kleinen Reflexionsimpulsen zeigte Bernhard Wagner, wie Werte unser tägliches Entscheiden und Handeln prägen – und wie sie in Konflikt geraten können. Etwa wenn „Freiheit“ mit „Sicherheit“ konkurriert, oder „Authentizität“ mit „Professionalität“. Auf Basis des sogenannten „Highlander-Prinzips“ erklärte er: Es kann nur einen geben. Auf jeder Entscheidungsebene dominiert ein Wert – und erst im Konflikt wird sichtbar, welcher es ist.
Auch das Thema Glaubenssätze wurde praxisnah beleuchtet. Was wir über uns, andere oder das Business denken, beeinflusst unbewusst unsere Entscheidungen – positiv oder hemmend. Besonders eindrücklich: eine Flipchart mit typischen inneren Sätzen – von „Ich bin nicht gut genug“ bis „Ich darf das!“.
Klarheit durch Fragen: Der Blick nach innen
Im zweiten Teil der Veranstaltung diskutierten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen anhand vorbereiteter Leitfragen. In fünf Breakout-Sessions ging es u. a. darum:
- welche Ziele „nichts in Rollen kommen" und welche inneren Blockaden dahinterstecken,
- welche persönlichen Werte durch Alltagsbeispiele sichtbar werden,
- welche Glaubenssätze als „Helfer oder Hinderer" wirken,
- welche Ressourcen sich in Herausfordernden Situationen als besonders hilfreich gezeigt haben.
Vielen Dank an Bernhard Wagner für die inspirierenden Impulse und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch!
Wie immer wurde der Abend nicht aufgezeichnet, um den vertraulichen Rahmen zu wahren.
Kontakt zum Referenten:
Bernhard Wagner, Institut für systemische Kommunikation und Veränderung
Münster
Text: Ina Breuing
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden