Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden

Regionalgruppe Köln

Stammtisch im November
Umgang mit Enttäuschungen nach dem kölschen Grundgesetz

25.11.2025
Online
18:00 Uhr
Kostenlos auch für Nicht-Mitglieder

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht

Es ist leider zu spät

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich

Du bist angemeldet

Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit dir.

Deine Zugangsdaten hast du zusätzlich per E-Mail erhalten.

Du bist bereits zu 3 Experten-Talks in den letzten 365 Tagen angemeldet

Ab dem kannst du als Community-Mitglied wieder an einem Experten-Talk teilnehmen.

Werde jetzt Vereinsmitglied, um an diesem und zukünftigen Experten-Talks teilzunehmen.

Anmeldung nur für Vereinsmitglieder

Diese Veranstaltung ist Vereinsmitgliedern vorbehalten.

Werde jetzt Vereinsmitglied um an dieser Veranstaltung noch teilzunehmen.

Anmeldung nur noch für Vereinsmitglieder

Die Veranstaltung ist fast ausgebucht. Wir haben die letzten freien Plätze für Vereinsmitglieder reserviert.

Werde jetzt Vereinsmitglied um an dieser Veranstaltung noch teilzunehmen.

Ungültiger Zugangslink

Du hast einen speziellen Zugangslink für die Anmeldung zu dieser Veranstaltung verwendet, der leider ungültig ist.

Bitte prüfe ob der Link vollständig ist und erkundige dich ggf. bei der Person, welche dir den Link gegeben hat.

Anmeldung derzeit nicht möglich

Die Anmeldung ist derzeit leider nicht möglich.

Auch in diesem Monat laden wir Euch, liebe Mitglieder des VGSD, herzlich zu unserem Stammtisch ein.
Wir treffen uns wie immer online via Zoom. Alle sind willkommen – auch wenn Ihr keinen direkten Bezug zu Köln habt!

Impulsvortrag: „Umgang mit Enttäuschungen nach dem kölschen Grundgesetz“

Enttäuschungen sind blöd, erscheinen häufig unerwartet und tun auch noch weh – meistens jedenfalls. Obwohl sie irgendwann gut für dich gewesen sind oder auch sein werden. Du kannst den Schmerz nur schwer verhindern, doch was wäre, wenn du seine Dauer verkürzen könntest?

Wie kannst du besser mit ihm umgehen und dich besser vorbereiten? Was, wenn du einen Weg gehst, der dir „Aha“– und „Echt jetzt?“–Momente ermöglicht und dir vielleicht sogar ein Lächeln ins Gesicht zaubert – obwohl es dir gerade suboptimal geht?

Uwe Sliwke zeigt dir in seinem Impulsvortrag, wie du in drei Phasen besser mit Enttäuschungen umgehst, deine Kräfte gezielter verteilst und wie dir das kölsche Grundgesetz dabei hilft – pragmatisch, tiefgehend und mit einem Augenzwinkern.
Über den Impulsgeber:

Uwe Sliwke ist systemischer Coach, zertifizierter LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator und Leadership-Coach mit über 20 Jahren Erfahrung in Personalführung und Management.
Mit seiner langjährigen Erfahrung – u.a. als Zeitoffizier bei der Luftwaffe und technischer Projektleiter – begleitet er heute Teams, Führungskräfte und Selbstständige auf ihrem Weg durch Veränderungen, Konflikte und persönliche Entwicklungsprozesse.

Sein Schwerpunkt: Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst und andere mit Klarheit, Wertschätzung und Struktur zu führen. Ob Visions- oder Strategieentwicklung, Emotionsführung oder wertorientiertes Coaching – bei ihm treffen Herz, Hirn und Humor aufeinander.

Mehr zu Uwe: www.sliwkecoaching.de­

Im Anschluss bleibt wie immer ausreichend Zeit für Fragen, Antworten und den persönlichen Austausch in Kleingruppen.

Organisiert von

25.11.2025
Online
18:00 Uhr
Kostenlos auch für Nicht-Mitglieder

Online-Meetups via Zoom

Dieses Treffen findet Online in Zoom statt. Hier findest du den Zoom-Client zum Download. Alternativ kannst du mit deinem Browser teilnehmen.

Bei diesem Treffen sind i.d.R. alle Teilnehmer gleichermaßen zusammengeschaltet. Bitte stelle daher sicher, dass du ein funktionierendes Mikrofon am Computer angeschlossen hast. Ideal sind hierfür Headsets geeignet damit es zu keinen störenden Hintergrundgeräuschen kommt.

Was erwartet mich bei einem Stammtisch des VGSD?

Stammtische finden in einem Lokal statt. Je nach Teilnehmerzahl und Geräuschkulisse besteht die Gelegenheit, dass sich neue (oder alle) Mitglieder kurz vorstellen und die Regionalgruppensprecher über den Verband informieren. Ansonsten finden Gespräche und Diskussionen meist in kleinerer Runde statt.
Veranstaltung teilen

Weitere Termine der Regionalgruppe Köln

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #