Der perfekte Moment, um VGSD-Mitglied zu werden, ist? Jetzt! Denn aktuell verdoppelt WISO MeinBüro die Jahresbeiträge aller neuen Mitglieder. Jede neue Mitgliedschaft entfaltet damit doppelte Wirkung und hilft uns, die Anliegen von Selbstständigen und Gründern mit noch kraftvollerer Stimme zu vertreten. Im Interview erklärt Chief Revenue Officer Fin Glowick, warum sich die Marke für Bürosoftwarelösungen für Selbstständige in Deutschland engagiert.
VGSD: Fin, warum unterstützt WISO MeinBüro den VGSD?
Fin Glowick: Wir sehen den VGSD als eine zentrale Stimme für Selbstständige und kleine Unternehmen in Deutschland. Gerade in Zeiten, in denen Bürokratie und rechtliche Rahmenbedingungen oft eher eine Belastung als eine Unterstützung sind, braucht es jemanden, der die Interessen der Selbstständigen sichtbar macht. Mit unserer Unterstützung möchten wir dazu beitragen, dass diese wichtige Arbeit noch mehr Wirkung entfaltet.
VGSD: Was verbindet euch mit den Zielen und der Arbeit des VGSD?
Fin Glowick: Unser Selbstverständnis bei WISO MeinBüro ist es, dass eine Buchhaltungssoftware Selbstständigen den Arbeitsalltag so einfach wie möglich machen sollte – damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie wirklich antreibt: ihre Ideen, ihre Kunden, ihr Geschäft. Der VGSD verfolgt dasselbe Ziel, nur auf einer anderen Ebene: Er kämpft für faire Rahmenbedingungen, weniger Hürden und mehr Anerkennung für Selbstständige. Diese beiden Perspektiven ergänzen sich perfekt.
Werde jetzt Mitglied und lass WISO MeinBüro deinen Beitrag verdoppeln!
Du überlegst schon länger, dem Verband beizutreten? Oder bist bereits Mitglied und kennst Selbstständige, die mit einer Mitgliedschaft liebäugeln? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Beitritt! Werde selbst Mitglied oder empfiehl uns mit einem Hinweis auf die Beitragsverdopplung weiter – wir freuen uns auf dich!
Selbstständige Stimmen im politischen Diskurs
VGSD: Warum ist es gerade für Solo- und Kleinstunternehmer wichtig, dass es eine starke Interessenvertretung wie den VGSD gibt?
Fin Glowick: Anders als große Unternehmen haben Solo- und Kleinstunternehmer selten die Möglichkeit, ihre Interessen gebündelt zu vertreten. Sie stehen oft alleine da, wenn es um neue Gesetze, Regelungen oder Fördermöglichkeiten geht. Der VGSD sorgt dafür, dass auch diese Stimmen im politischen Diskurs gehört werden – und das ist entscheidend für eine faire Wettbewerbslandschaft.
VGSD: Inwiefern profitieren VGSD-Mitglieder von dieser Kooperation?
Fin Glowick: VGSD-Mitglieder profitieren ganz konkret von unserem gemeinsamen Engagement: Wir stellen nicht nur unsere Softwarelösungen vergünstigt zur Verfügung, sondern bringen auch unser Know-how in Webinare, Workshops und andere Formate ein. So entsteht ein Mehrwert, der weit über die reine Technik hinausgeht. Die Nutzer erleben dies sehr praxisnah und können das erlernte Know-How direkt anwenden.
VGSD: Was wünschst du dir persönlich für die Zukunft der Selbstständigen in Deutschland?
Fin Glowick: Ich wünsche mir, dass Selbstständigkeit in Deutschland stärker als das gesehen wird, was sie ist: ein zentraler Motor für Innovation, Kreativität und wirtschaftliche Dynamik. Dafür braucht es weniger Bürokratie, mehr Wertschätzung und gute Rahmenbedingungen. Wenn wir es schaffen, diese Hürden abzubauen, kann Selbstständigkeit wieder das sein, was sie sein sollte – eine attraktive und mutige Form der Arbeit.
Tipps für den Büroalltag
VGSD: Hast du einen Tipp, wie Selbstständige ihren Büroalltag mit WISO MeinBüro einfacher und effizienter gestalten können?
Fin Glowick: Mein wichtigster Tipp: Nutzt die Automatisierungsmöglichkeiten konsequent. Viele Selbstständige wissen gar nicht, wie viel Zeit sie mit der Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie Rechnungsstellung, Belegverwaltung oder Buchhaltung sparen können. Mit WISO MeinBüro lassen sich diese Prozesse deutlich verschlanken.
Unternehmen können mit uns ihr komplettes Auftragswesen abwickeln, zum Beispiel das Erstellen, Versenden und Empfangen von E-Rechnungen, Angeboten, Lieferscheinen und Mahnungen. Außerdem sind die Verwaltung von Kundenstammdaten, Lieferanten und Artikeln sowie das direkte Bezahlen von Verbindlichkeiten per integriertem Online-Banking möglich. Mit unserem Dokumentenmanagement können die Nutzer digitale Dokumente per Drag & Drop sowie Papierbelege per mobiler Scan-App hochladen. Dank unserem zertifizierten Rechenzentrum mit Serverstandort Deutschland werden alle Daten und Dokumente sicher aufbewahrt. Die gewonnene Zeit können unsere Nutzer in ihr Kerngeschäft investieren.
VGSD: Wie kam es dazu, dass ihr Produkte speziell für Selbstständige entwickelt habt?
Fin Glowick: Die Nachfrage kam direkt aus der Praxis: Viele unserer Steuerkunden waren selbstständig und haben uns gespiegelt, dass sie nicht nur bei der Steuererklärung Unterstützung brauchen, sondern im gesamten kaufmännischen Alltag. Daraus entstand die Idee, eine Lösung zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen zugeschnitten ist – und so ist WISO MeinBüro entstanden.
VGSD: Wie findet ihr heraus, welche neuen Funktionen und Änderungen für die Zielgruppe Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen besonders wichtig sind?
Fin Glowick: Wir arbeiten sehr eng mit unserer Community zusammen. Über Feedback-Kanäle, Support-Anfragen, Nutzerumfragen und direkte Gespräche mit Kunden erfahren wir, welche Funktionen wirklich gebraucht werden. Außerdem verfolgen wir aufmerksam die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, um rechtzeitig auf neue Anforderungen reagieren zu können. So stellen wir sicher, dass WISO MeinBüro nicht nur heute, sondern auch morgen den Alltag von Selbstständigen erleichtert und jederzeit den gesetzlichen Anforderungen genügt.
Lass uns gemeinsam noch mehr erreichen!
Je mehr Mitglieder der VGSD hat, umso kraftvoller können wir uns als Verband für die Anliegen von Selbstständigen und Gründern stark machen. Werde jetzt Mitglied – und lass WISO MeinBüro deinen ersten Jahresbeitrag verdoppeln:
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden