Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Reform steht an: Was ändert sich bei der Beschlussfassung im Gesellschafterkreis?

1 Person fragt sich das

(Stand Juni 2021)

Im Talk gestellte Frage
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Auf den ersten Blick ändert sich hier nicht besonders viel. So bleibt beispielsweise das Einstimmigkeitsprinzip erhalten. Dieses sei aber, laut des Experten, nicht besonders praxisnah. Bisher wurden Beschlüsse immer nach der Stimmenmehrheit entschieden. Nun soll es so sein, dass sich die Entscheidung nach den geleisteten Beiträgen richtet.

Hier ist aber das Problem, dass ein einzelner Beitrag nur schwer zu messen ist. Natürlich kannst du in einem Gesellschaftsvertrag alles etwas genauer und eindeutiger festhalten, wie etwa, dass zum Beispiel der/die Gesellschafter/in 40 Prozent hat, Y hat 20 Prozent und Z hat wieder 40 Prozent.

Für Personen einer KG oder UG: Wenn es wegen der Wirksamkeit eines Beschlusses Unstimmigkeiten gibt, muss das in Zukunft innerhalb von drei Monaten alleine geklärt oder dem Gericht vorgelegt werden. Bei einer GmbH beträgt die Frist bereits nur einen Monat.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

Ausführliche Antwort des Experten

Reform steht an
Das ändert sich bei GbR und anderen Personengesellschaften

Mit Daniel Otte

Dieser Mitschnitt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.

Die Mitschnitte unsere Experten-Talks stehen nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an um die Aufzeichnung anschauen zu können.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
    Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
    Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.

    #

    #
    # #