Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Warum will die Bundesregierung die Personengesellschaften reformieren?

1 Person fragt sich das

Noch vor der Wahl? (Stand Juni 2021)

Im Talk gestellte Frage
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Schon lange wird diskutiert, ob die Personengesellschaften reformiert werden sollen oder nicht. Die Gründe dafür sind unter anderem historisch.

Früher ging man davon aus, dass die BGB-Gesellschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts- kurz GbR) keine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt und dementsprechend auch nicht rechtsfähig war. 2001 stellte man fest, dass die GbR genauso teilrechtsfähig ist wie die UG und die KG. Das Gesetz blieb aber unverändert. Es wird also weiter davon ausgegangen, dass es keine rechtsfähige GbR gibt. Nun soll das geändert werden.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

Ausführliche Antwort des Experten

Reform steht an
Das ändert sich bei GbR und anderen Personengesellschaften

Mit Daniel Otte

Dieser Mitschnitt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.

Die Mitschnitte unsere Experten-Talks stehen nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an um die Aufzeichnung anschauen zu können.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
    Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
    Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.

    #

    #
    # #