Der Hauptunterschied zwischen der privaten und der gesetzlichen Rente liegt im Finanzierungssystem. Herr Kesberger erklärt, dass die gesetzliche Rentenversicherung nach dem sogenannten „Umlageverfahren“ arbeite. Heutige Beitragszahler kommen direkt und unmittelbar für heutige Rentenansprüche von Rentenempfängern auf. Der demografische Wandel stellt hier ein Problem dar. Viel mehr alte Menschen sind auf Renten angewiesen, als ein Einzahler gibt. Außerdem gibt es in der gesetzlichen Rentenversicherung den Witwen-Waisen Schutz. Auch hat man auch automatisch einen Erwerbsminderungsschutz, aber keine Möglichkeit auf Investitionsmöglichkeiten. Ich habe versucht die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Was ist der Unterschied zwischen Basisrente bzw. Rüruprente und der gesetzlichen Rente?
0 Person fragt sich das
Selbstständige, sowie Angestellte, können die Basisrente abschließen. Arbeitnehmer hingegen zahlen meist in die gesetzliche Rente ein. Was ist nun der Unterschied zwischen diesen zwei Renten?