Bei einem klassischen Buchverlag gibt es keine Kunden. Du bist kein Dienstleister, sondern vielmehr ein Partner.
Der Verlag bezahlt einen zwar nicht fürs Schreiben, aber du musst den Verlag auch nicht bezahlen, dein Buch zu verlegen. Du bekommst einen Anteil an dem Nettoladenpreis. Beide Parteien möchten an dem Buchverkauf verdienen, sodass zwischen euch eine Partnerschaft entsteht.
Das sind die Vorteile eines Verlags:
- Übernimmt Kosten und Risiko
- Unterstützung von Profis
- Profitieren von Marke
- Platzierung im Buchhandel
Das sind die Nachteile eines Verlags:
- Geringes Autorenhonorar
- Weniger Freiheiten
- Lange Vorlaufzeit (meist ein bis zwei Jahre)
Welche Vorteile hat ein klassischer Buchverlag?
1 Person fragt sich das
Selfpublishing ist heutzutage ja recht einfach. Lohnt es sich dennoch, dass Buch bei einem Buchverlag zu veröffentlichen?