Suche
Wie finde ich einen guten Titel für mein Buch?
Gar nicht so leicht: Der Titel für mein Buch. Gibt es irgendwelche Brainstorming-Hilfen, dass der gut und einprägsam wird?
Akzeptierte Antwort
Die beste Brainstorming-Hilfe ist das Schreiben selbst. Damit meine ich: Starte mit einem Arbeitstitel. Im Laufe des Schreibprozesses wirst Du immer wieder Ideen haben, ob beim Schreiben selbst oder in Alltagssituationen (der Klassiker wäre unter der Dusche). Trotzdem brauchst Du Dich nicht […]
Kann ich meinen Schreibstil irgendwie "lockerer" machen?
Ich schreibe tatsächlich an einem Buch über mein Thema als Berater. Meine Probeleser finden allerdings, ich schreibe etwas zu starr. Gibt es Tricks, damit das Ganze weniger wissenschaftlich klingt (ohne weniger wissenschaftlich zu sein)?
Akzeptierte Antwort
Natürlich gibt es Strategien, um „lockerer“ zu schreiben. Bevor ich ein paar nenne, würde ich gern mit einem Mythos aufräumen: „Wissenschaftlich“ heißt nicht automatisch langweilig und unpersönlich. Die Fachliteratur aus dem englischsprachigen Raum ist häufig unterhaltsam geschrieben. Im […]
Welcher Verlag interessiert sich für mein Buch?
Gilt als Erstlingsautor "think big" - kann ich es wagen, auch bei großen Verlagen anzuklopfen, oder wäre das vergebene Liebesmüh? Oder sollte ich besser schauen, in kleineren Häusern unterzukommen?
Akzeptierte Antwort
Ich würde immer zuerst über eine Literaturagentur gehen. Wenn ein Verlag Dein Exposé ablehnt, kommst Du nicht mehr bei einer Agentur unter. Andersrum schon: Lehnen Agenturen Dein Exposé ab, kannst Du es bei Verlagen versuchen. Und um Deine Frage zu beantworten: Ob groß oder klein – ich würde bei […]
Was kostet es, wenn ich ein Buch veröffentlichen will?
Ich hab den Eindruck, ich kriege mein Buch nicht bei Verlagen veröffentlicht und würde es daher gern als Self Publisher versuchen. Was kostet das? Womit muss ich rechnen, um ein echt seriöses Buch auf den Markt zu kriegen?
Akzeptierte Antwort
Bevor ich auf Deine Frage eingehe: Hast Du „den Eindruck“ oder hast Du versucht, Dein Buch bei einem Verlag zu veröffentlichen? Jede Art der Veröffentlichung bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Es lohnt sich, sie bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Hier kannst Du nachlesen, […]
Wieviel Zeit muss ich einplanen, wenn ich nebenher ein Buch schreiben will?
Ich bin Coach und würde gerne über meine Methoden, Erfahrungen und Arbeitsweisen ein Buch schreiben - aber ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie lange das dauern würde. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, wie ich mir das verdeutlichen kann?
Akzeptierte Antwort
Zunächst etwas nicht Überraschendes: Wir können viele Jahre, aber auch wenige Monate an unseren Büchern sitzen. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zum Beispiel: Haben wir bereits ein schlüssiges Konzept? Sind wir geübt im Schreiben? Wie viel Zeit steht uns zur Verfügung? Wie viel Umfang […]
Verlag oder Self-Publishing: Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?
Ich würde gerne ein Buch schreiben und bin noch unsicher, ob es auch okay wäre, das ganze als Self Publisher herauszubringen. Hätte ich dadurch gravierende Nachteile im Vergleich zu einer Veröffentlichung bei einem Verlag?
Akzeptierte Antwort
Natürlich ist Self-Publishing okay. Es wird sogar immer „okayer“. Inzwischen werden richtig gute Bücher im Eigenverlag veröffentlicht. Auf deren Autor*innen werden dann übrigens auch die Verlage aufmerksam. Grundsätzlich haben beide Arten der Veröffentlichungen Vor- und Nachteile. Vielleicht aber […]
Fachbuch, Sachbuch oder Ratgeber: Was für ein Buch will ich eigentlich schreiben?
Was ist die richtige Richtung für mich und mein Thema?
Akzeptierte Antwort
Zunächst einmal solltest du dir die Unterschiede zwischen den Buchkategorien bewusst machen. Das Fachbuch richtet sich an ein Fachpublikum und hat daher auch ein sprachlich hohes Niveau. Hier ist der Expertenstatus wichtig. Es kommt zu einer starken Spezialisierung, sodass du einen Fachverlag und/ […]
Warum ist es so wichtig, dass ich eine klare Vorstellung von meiner Leserschaft habe?
Akzeptierte Antwort
Wie auch beim Marketing solltest du dir einen ganz konkreten Leser vorstellen, für den du dein Buch schreibst: Alter, Geschlecht, Beruf, Charakterzüge. Das Buch wird natürlich nicht nur von einer bestimmten Altersgruppe oder nur einem Geschlecht gelesen, aber es bietet einen Anhaltspunkt, in […]
Kann ich mit einem Buch Geld verdienen?
Kann ein Buch eine weitere Einnahmequelle von mir sein?
Akzeptierte Antwort
Direkt über Buchverkäufe Geld zu verdienen ist recht unwahrscheinlich. Damit solltest du nicht rechnen. Du solltest hier auch immer den Aufwand gegenrechnen. Aber indirekt kannst du sehr wohl Geld verdienen, denn durch ein Buch wird sich dein Image verbessern und Leser werden vielleicht sogar zu […]
Welche Vorteile hat ein klassischer Buchverlag?
Selfpublishing ist heutzutage ja recht einfach. Lohnt es sich dennoch, dass Buch bei einem Buchverlag zu veröffentlichen?
Akzeptierte Antwort
Bei einem klassischen Buchverlag gibt es keine Kunden. Du bist kein Dienstleister, sondern vielmehr ein Partner. Der Verlag bezahlt einen zwar nicht fürs Schreiben, aber du musst den Verlag auch nicht bezahlen, dein Buch zu verlegen. Du bekommst einen Anteil an dem Nettoladenpreis. Beide Parteien […]
Wie sieht eine typische Verlagsproduktion aus?
Akzeptierte Antwort
Ein Buchverlag entscheidet nicht anhand eines Manuskripts, ob ein Buch verlegt werden wird. Stattdessen erfolgt die Beurteilung durch ein Exposé: Weckt dein Exposé Interesse, kann ein Austausch stattfinden. Hier kann es sein, dass noch Änderungen vonseiten des Verlags vorgenommen werden. Sind sich […]
Was gehört alles in mein Exposé?
Worauf achten die Verantwortlichen im Verlag besonders?
Akzeptierte Antwort
Dem Verlag ist die Zielgruppe wichtig: Wer kauft das Buch? Wie viele potentielle Käufer gibt es? Hier kannst du durchaus auch konkrete Zahlen nennen. Außerdem interessiert den Verlag das Programm. Passt das Buch in das Verlagsprogramm? Gibt es interne Konkurrenz? Auch du selbst als Autor/in bist […]
Was muss ich beim Selfpublishing beachten?
Von wegen Verlag – ich bringe das Buch einfach selbst raus! Geht das so einfach?
Akzeptierte Antwort
Nur, weil du keinen Verlag gefunden hast und darüber frustriert bist, solltest du dein Buch nicht einfach selber veröffentlichen. Überdenke lieber nochmal dein Konzept, denn letztendlich solltest du dir die gleichen Fragen stellen, die auch ein Verlag interessiert. Vorteile des Selfpublishing: - […]