Du bereitest dich am besten vor, indem du zunächst Klarheit über deine Ziele schaffst: Was willst du erreichen? Was ist dein Minimum, was dein Wunschziel? Dann sammle Belege für deinen Wert: Zahlen, Daten, Fakten, konkrete Beispiele und Erfahrungen, die deine Expertise unterstreichen.
Übe auch mögliche Reaktionen und Einwände vorab. Viele Einwände, wie „Das ist teuer“ oder „Wir haben kein Budget“, spiegeln oft nur Bedürfnisse nach Sicherheit, Vertrauen oder Kontrolle wider. Wenn du diese verstehst, kannst du ruhig und souverän antworten, statt persönlich zu reagieren.
Die Vorbereitung hilft dir außerdem, Ängste und Imposter-Gefühle zu reduzieren, weil du weißt, dass du wertvoll bist und einen klaren Mehrwert bietest. So kannst du selbstbewusst argumentieren, deine Punkte klar kommunizieren und am Ende ein erfolgreiches Gespräch führen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden