Suche
Was ist Power Napping?
Was unterscheidet es vom Einschlafen oder dem Schlaf in der Nacht?
Akzeptierte Antwort
Beim Power Napping versucht man in einer kurzen Zeitspanne, meist sind es um die 15 Minuten, sich zu entspannen und zu schlafen, um danach mit neuer Energie und Tatendrang seinen Aufgaben weiterzugehen. Unter Power Napping versteht man allerdings nicht das richtige Einschlafen, sondern vielmehr […]
Was bewirkt Power Napping?
Geht es vor allem darum, ausgeruhter zu sein? Oder steigert es auch die Leistungsfähigkeit und bringt gesundheitliche Vorteile? Wenn ja, welche?
Akzeptierte Antwort
Power Napping tut vor allem unserer Gesundheit gut und stärkt das Immunsystem, denn: - der Blutdruck wird gesenkt - das Risiko für Herzerkrankungen sinkt - die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit werden gesteigert - das Gedächtnis wird klarer - die Konzentrationsfähigkeit steigt - die allgemeine […]
Wie funktioniert Powernapping?
Wie kann ich am einfachsten einen Powernap ausprobieren? Wie geht man mit Störquellen wie Licht und Geräuschen um? Welche Faktoren helfen beim Power Napping?
Akzeptierte Antwort
Wenn du schlafen möchtest, ist es meist nachts und dementsprechend auch dunkel. Beim Powernapping hingegen ist die Lichtquelle erstmal nebensächlich. Manche legen sich in die Sonne und schlafen ein, andere bevorzugen es, wenn ihre Augen beispielsweise mit einem Shirt oder einer Jacke leicht […]
Wann ist die beste Uhrzeit für Power Napping?
Hängt sie auch davon ab, wann man normalerweise aufsteht bzw. ins Bett geht?
Akzeptierte Antwort
Es ist erforscht, dass ein Powernap am besten diametral zur Nachtschlafmitte wirkt. Legt man sich kurz nach dem Aufstehen wieder hin, ist man nicht müde und versucht man am frühen Abend nochmal zu schlafen, wird man später zu seiner normalen Schlafenszeit nicht einschlafen können. Für die meisten […]
Wie lang dauert idealerweise ein Powernap?
Gibt es eine Mindest- oder Höchstdauer? Sollte man einen Wecker stellen und auf wann?
Akzeptierte Antwort
Die optimale Schlafdauer für einen Powernap liegt zwischen fünf und dreißig Minuten. Allerdings empfiehlt Klaus Kampmann, den Wecker zwischen 12 und 15 Minuten zu stellen, damit man motiviert und energiegeladen aufstehen kann. Alles, was länger als 30 Minuten ist, sollte grundsätzlich vermieden […]
Wo kann man beim Power Napping überall sein Nickerchen halten?
Zuhause oder unterwegs ist das ja noch einfach, aber wo schläft man, wenn man im Büro ist?
Akzeptierte Antwort
Der passende Ort für ein Nickerchen häng ganz von dem eigenen Standpunkt ab. Arbeitet man von zu Hause aus, ist es naheliegend und empfehlenswert sich ins Bett zu legen und dort zu schlafen. Befindet man sich aber im Büro, könnte man sich zum Beispiel ins Auto setzen oder einen Raum benutzen, der […]
Was gilt es bezüglich der Dauer des Power Nappings und für die Zeit nach dem Aufwachen zu beachten?
Ist es wahr, dass Albert Einstein beim Power Napping einen Schlüssel in der Hand gehalten hat?
Akzeptierte Antwort
Zunächst kannst du dich an deine optimale Powernapping-Dauer herantasten, indem du den Wecker am Anfang auf 30 Minuten stellst, dann auf 25 und daraufhin auf 20 Minuten. Sobald du von dem Kraftschlaf aufgewacht bist, solltest du aktiv werden: Hierfür kannst du dir Wasser ins Gesicht spritzen oder […]
Welche häufigen Fehler sollte man bei der Zielplanung und -umsetzung vermeiden?
Gerade zum Jahreswechsel nimmt man sich ja gerne viel vor, aber meist sind die Vorsätze schon bald vergessen. Woran liegt das?
Akzeptierte Antwort
Zunächst ist es wichtig, dass du das Ziel klar definierst. Denn möglicherweise sind deine Ideen, Wünsche und Visionen unklar beschrieben und der Zeitpunkt für das Erreichen des Ziels nicht klar bestimmt. Diese "Schwammigkeit" könnte der Grund dafür sein, weshalb du dich nicht regelmäßig und […]
Wie funktioniert schnelle und einfache Zielplanung im Alltag?
Welche Tipps haben sich in der Praxis bewährt?
Akzeptierte Antwort
Wie andere Termine auch, sollten die Planungstermine ebenfalls in den Kalender eingetragen werden, damit sie so automatisch immer wieder erscheinen. Außerdem kann es hilfreich sein, eine Planungsvorlage für die Planungstermine zu benutzen, die bei der Strukturierung hilft und einen Überblick […]
Wie schaffe ich es, mich schnell umzustrukturieren, wenn sich meine Terminplanung plötzlich verändert?
Mein Terminkalender ist voll und ich habe alles ordentlich geplant. Nun werden bestimmte Treffen abgesagt und ich habe auf einmal freie Zeit, die ich nun gerne sinnvoll nutzen möchte. Was kann ich nun tun?
Akzeptierte Antwort
Können Ziele gar nicht oder nur schwer durch äußere Umstände erreicht werden, hilft es nur, sich sofort mit der vorliegenden Problematik auseinanderzusetzen. Welche Möglichkeiten habe ich nun? Können manche Ziele, vor allem zu Zeiten von Corona, auch online umgesetzt werden? Ansonsten musst du […]
Wie haben sich negative Überzeugungen und Glaubenssätze überhaupt in unsere Köpfe geschlichen?
"Dafür hab ich kein Talent", "Dafür bin ich zu alt": Manche solcher Überzeugungen und Glaubenssätze bestimmen unser Denken. Wie kommt es dazu?
Akzeptierte Antwort
Neben den positiven Überzeugungen wie: “Ich bin es wert.”, “Ich darf im Mittelpunkt stehen.” oder auch “Ich bin schön.” gibt auch es auch negative Glaubenssätze, die ganz vielfältig sein können und sich von Mensch zu Mensch unterscheiden. Daneben gibt es typische Glaubenssätze aus dem […]