Um dir wirkungsvolle Ziele zu setzen, orientierst du dich im ersten Schritt an deiner Vision: Wo willst du langfristig mit deinem Unternehmen hin? Daraus leitest du konkrete Ziele ab, zunächst auf Basis deiner aktuellen Geschäftsbereiche. Schau dir an, was gut läuft, wo es Engpässe gibt und was verbessert werden kann.
Ein hilfreiches Tool ist hier die Produkttreppe. Sie gibt dir einen Überblick darüber, welche Angebote aktuell den größten Teil deiner Einnahmen bringen. Das hilft dir dabei, den Fokus zu setzen: Welche Kund/innengruppen bedienen dich hauptsächlich? Was ist dein Hauptangebot? Damit sicherst du dir als Soloselbständige/r die nötige finanzielle Stabilität.
Darauf aufbauend formulierst du Quartalsziele, also z.B.: „Ich möchte in den nächsten drei Monaten fünf neue Kund/innen aus dem Bereich Unternehmensnachfolge gewinnen.“ Du überlegst dann, welche konkreten Maßnahmen dafür sinnvoll sind, etwa das Netzwerken bei Veranstaltungen der IHK oder HWK, wo sich deine Zielgruppe aufhält.
Wichtig ist dabei ein regelmäßiger Abgleich: Monatlich oder quartalsweise überprüfst du deine wichtigsten Kennzahlen, z.B. die finanzielle Reichweite – also wie viele Monate du deine Fixkosten decken kannst, ohne neue Einnahmen zu generieren. Wenn du Rücklagen aufgebaut hast, kannst du entspannter agieren und langfristiger planen.
Gleichzeitig beobachtest du kontinuierlich den Markt und deine Kund/innen. Über Umfragen, zum Beispiel nach Workshops oder auf LinkedIn, holst du regelmäßig Feedback ein: Wie zufrieden sind deine Kund/innen? Was wünschen sie sich noch? So kannst du flexibel auf veränderte Bedürfnisse reagieren und deine Angebote anpassen.
Das alles ist Teil deiner Rolle als CEO deines eigenen Unternehmens. Nimm dir regelmäßig Zeit, um am Unternehmen zu arbeiten – nicht nur im Unternehmen. Block dir feste Zeitfenster im Kalender für diese strategische Arbeit: Sie ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden