Du kannst deinen ETF-Sparplan gut handhaben, indem du jeden Monat automatisiert einzahlst und dafür sorgst, dass dein Verrechnungskonto ausreichend gedeckt ist. Dafür richtest du am besten einen Dauerauftrag von deinem Haushalts- oder Geschäftskonto ein oder nutzt Privatentnahmen, um regelmäßig Geld auf das Verrechnungskonto zu übertragen.
Zusätzlich kannst du Sondereinnahmen, wie Rückzahlungen der privaten Krankenversicherung, Steuerrückerstattungen oder Erlöse aus besonders guten Aufträgen, direkt auf das Verrechnungskonto legen, statt sie zu verkonsumieren. So baust du dir einen Puffer auf, aus dem der Sparplan zuverlässig ausgeführt werden kann.
Falls das Verrechnungskonto ausnahmsweise einmal nicht gedeckt ist, entstehen dir keine Nachteile: Die Bank setzt die Ausführung des Sparplans einfach für diesen Monat aus, ohne dass du etwas tun musst oder jemand nachfragt. Im nächsten Monat läuft der Sparplan automatisch weiter.
Wenn du einmal alles eingerichtet hast, funktioniert der ETF-Sparplan weitgehend ohne dein Zutun. Du musst ihn weder ständig beobachten noch aktiv handeln, regelmäßiges Besparen reicht völlig aus, und der Sparplan läuft im Hintergrund für dich weiter.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden