Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Wie sieht die aktuelle Rechtslage beim Urheberrecht für KI-generierte Bilder aus?

1 Person fragt sich das

Was sollte ich beachten, wenn ich solche Bilder verwende oder verkaufe?

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Aktuell (Juli 2025) gibt es für KI-generierte Bilder grundsätzlich kein definiertes Urheberrecht. Das bedeutet, dass du Bilder, die du über Plattformen wie Midjourney oder andere KI-Tools erstellst, herunterladen, speichern und frei nutzen kannst, auch für kommerzielle Zwecke. Du kannst zum Beispiel Bilder von anderen Nutzer/innen ansehen, speichern und ebenfalls verwenden, ohne dass ein Urheberrecht im klassischen Sinne greift.

Allerdings solltest du wissen, dass bei vielen dieser Plattformen standardmäßig alle erstellten Bilder öffentlich sichtbar sind. Nur bei kostenpflichtigen Plänen, wie dem Pro-Plan bei Midjourney, kannst du den sogenannten „Stealth Mode“ aktivieren, sodass deine Kreationen privat bleiben.

Ein wichtiger rechtlicher Aspekt betrifft das „Recht am eigenen Bild“. Auch wenn KI-Bilder keine echten Fotos sind, können sie dennoch Personen zeigen, die real existierenden Menschen sehr ähnlich sehen könnten. Da es keine eindeutige Rechtsprechung gibt, besteht theoretisch das Risiko, dass betroffene Personen rechtliche Ansprüche geltend machen könnten, wenn ihre Abbildung ohne Einwilligung verwendet wird.

Daher ist Vorsicht geboten, wenn du KI-generierte Bilder von Personen für Werbung, Social Media oder andere öffentliche Zwecke nutzt. Ein sicherer und ethisch korrekter Weg ist es, echte Menschen im Studio zu fotografieren, während du KI-generierte Hintergründe oder Lichtstimmungen zur Unterstützung nutzt. So kombinierst du Kreativität mit Rechtssicherheit und Wertschöpfung im professionellen Workflow.

Bitte beachte, dass dies keine Rechtsberatung ist. Im Zweifelsfall solltest du dich an einen Fachanwält/in wenden.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Mit wenigen Klicks
So erstellst du mit KI professionelle Bilder und Grafiken für jeden Anlass

Mit Martin Dörsch

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #