Es gibt keine perfekten Profile. Unser Experte erklärt: "Die Profilbearbeitung erfolgt am offenen Herzen“: Du wirst Stück für Stück besser und optimierst nach und nach bestimmte Aspekte deines Profils. Generell leben Profile davon, überarbeitet zu werden.
Grundsätzlich sollte sich dein Profilfoto von denen der anderen abheben. Herr Ahrens rät dazu, das Foto kurz unterhalb des Kinns abzuschneiden und am oberen Rand etwas freizulassen, damit das Bild nicht sofort mit dem Haaransatz „endet“.
Du solltest dein Produkt in den Vordergrund stellen, einer Branche zuordnen und vielleicht auch noch die Technologie hinzufügen.
Auf jeden Fall solltest du dich vernetzen. Verlinke hierfür Webseiten, und erstelle optisch hochqualitative Posts.
Ein absolutes No-Go sind Lügen. Ein Profil dient nicht als Lebenslauf und somit können gewisse Dinge auch unerwähnt bleiben.
Ich habe versucht, die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Worauf sollte ich besonders achten, wenn ich als Selbstständiger ein Profil in einem sozialen Netzwerk ausfülle?
0 Person fragt sich das
Social-Media ist aus der modernen Arbeitswelt der Selbstständigen und Freelancer nicht mehr wegzudenken. Es gibt eine Menge Möglichkeiten bekannt zu werden, genauso wie es eine Menge an Plattformen gibt, wie LinkedIn, XING und Co. Was ist wichtig für ein gutes Profil?