Am 9.10. in Berlin: Diskussion mit VSGD über Konsequenzen der Bundestagswahl für Selbstständige / Update
(Update vom 11.10.17) Am Montag fand in der Berliner Filiale von WeWork am Hackeschen Markt in sehr schönem Ambiente eine Podiumsdiskussion zu den Perspektiven von uns Selbstständigen nach der Bundestagswahl statt.
Was passiert nach der Regierungsbildung?
Gesprochen wurde aber auch über Möglichkeiten, schon jetzt die Krankenversicherungsbeiträge denen von Angestellten anzunähern und die Frage, wie realistisch politische Forderungen sind, den Auftraggeberanteils an den Sozialversicherungsbeiträgen durch die Auftraggeber übernehmen zu lassen. Die Grünen erheben diese Forderung.
Am 9.10. in Berlin: Diskussion mit VSGD über Konsequenzen der Bundestagswahl für Selbstständige

Selbständigkeit – neue Perspektiven nach der Bundestagswahl?
- Was ändert sich durch die Ergebnisse der Bundestagswahl für uns Freelancer und Selbstständige?
- Wie ist der Status beim Thema Scheinselbstständigkeit und wie geht es nach der Regierungsbildung voraussichtlich weiter?
- Kommt eine Altersvorsorge- oder doch eine Rentenversicherungspflicht? Wen trifft sie und wie teuer wird das?
- Rechnest du mit einer Absenkung der Krankenversicherungs-Mindestbeiträgen für Selbstständige? Und was bringt die Gesetzesänderung, die zum 1.1.18 in Kraft tritt?
Termin: Selbständigkeit – neue Perspektiven nach der Bundestagswahl?

Veranstalter
Wann?
Eintritt
Wer kann teilnehmen?
Wo?
Neue Schönhauserstraße 3-5, 10178 Berlin
2 Kommentare