Psychische Krankheiten, Verletzungen des Bewegungsapparats und Krebs sind die häufigsten Gründe für die Berufsunfähigkeit. Diese tritt ein, wenn du deinen Beruf auf Dauer (mehr als sechs Monate) maximal zu 50 Prozent ausüben kannst. Versicherungsmakler Dennis Wolfram rät im Talk "jedem, der kein Geld hat, um bei Berufsunfähigkeit weiterleben zu können", eine Versicherung abzuschließen.
Je früher (und gesünder) man damit starte, desto günstiger seien die Beiträge. Worauf man darüber hinaus bei der Wahl der Versicherung achten muss, welche Kosten tatsächlich entstehen – und was passiert, wenn der Versicherungsfall eintritt: Das alles erfährst du, wenn du die Aufzeichnung des Talks ansiehst.
Hat dir die Vorschau gefallen? Wenn du die ganze Aufzeichnung sehen möchtest melde dich bitte in deinem Konto an oder werde Mitglied.
Der Mitschnitt
Dieser Mitschnitt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.
Die Mitschnitte unsere Experten-Talks stehen nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an um die Aufzeichnung anschauen zu können.
Diese Fragen wurden beantwortet
- Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Was kann passieren, damit sie in Kraft tritt?
- Tritt der Versicherungsfall auch ein, wenn man aufgrund der Pandemie berufsunfähig wird?
- Was ist der Unterschied zwischen Erwerbs-, Berufs- und Arbeitsunfähigkeit?
- Wer sollte sich absichern?
- Auf was sollte ich bei der Wahl der Versicherung achten? Hast du eine konkrete Empfehlung?
- Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Bei Vertragsabschluss gibt es eine Risikoprüfung. Was ist, wenn ich vorerkrankt bin? Wird es dann teurer?
- Der Schaden ist passiert. Wie geht es jetzt weiter?
Experte

Kommentare