Grundsätzlich eignet sich Selbstcoaching für jeden: Schließlich denkt auch jeder über seine Probleme, Gefühle und Emotionen nach.
Menschen, die sehr sprunghaft sind und sich nur schlecht fokussieren können, sollten sich lieber professionelle Hilfe holen, denn Selbstcoaching verlangt ein hohes Maß an Disziplin.
Außerdem besteht die Gefahr, dass durch die intensive Beschäftigung mit dir selbst, verdrängte Erinnerungen wieder ans Tageslicht kommen. Das kann durchaus belastend sein. Wird diese Belastung zu groß, solltest du entweder mit dem Selbst-Coaching aufhören oder noch besser: therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.
Für wen ist Selbst-Coaching geeignet? Gibt es Menschen, bei denen es generell besser wirkt als bei anderen?
0 Person fragt sich das