Suche
Wie haben sich negative Überzeugungen und Glaubenssätze überhaupt in unsere Köpfe geschlichen?
"Dafür hab ich kein Talent", "Dafür bin ich zu alt": Manche solcher Überzeugungen und Glaubenssätze bestimmen unser Denken. Wie kommt es dazu?
Akzeptierte Antwort
Neben positiven Überzeugungen wie: „Ich bin es wert.“, „Ich darf im Mittelpunkt stehen.“, oder auch „Ich bin schön.“ haben sich auch negative Glaubenssätze fest in unseren Köpfen verankert. Auch gibt es typische Glaubenssätze aus dem Business-Bereich: „Das haben wir schon immer so gemacht.“, „Das […]
Wie kriegen wir negative Glaubenssätze und Überzeugungen wieder aus unseren Köpfen heraus?
Akzeptierte Antwort
Um negative Glaubenssätze aus deinem Kopf zu bekommen, solltest du dir zunächst bewusst machen, dass es sich dabei nur um eine Information handelt, die nicht unbedingt auf Wissen, sondern auf Emotionen fundiert. Die reale Welt und Wahrnehmung anderer wird nicht unbedingt widergespiegelt. Zunächst […]
Welche ersten Schritte kann ich auf dem Weg gehen, wenn es darum geht, alte Überzeugungen loszuwerden und neue, bessere anzunehmen?
Was, wenn bestimmte Glaubenssätze mich arrogant wirken lassen?
Akzeptierte Antwort
Manche Glaubenssätze können dich arrogant wirken lassen, sodass du vor allem ein Umfeld brauchst, das dich “auf den Boden der Tatsachen runterholt” und dir die Wahrheit sagt. Du solltest dankbar sein, wenn andere Menschen dir auf Augenhöhe entgegentreten und auch unangenehme Dinge ansprechen. Es […]
Ersetzen Selbst-Coaching-Tools ein „richtiges“ Coaching vollständig?
Akzeptierte Antwort
In einem Live-Coaching kommt ein Klient mit seinen Problemen und Fragestellungen zu einem Coach. Dieser übernimmt dann eine Art moderierende Rolle, bei dem Coaching handelt es sich also eher um ein Gespräch mit sich selbst – und der Coach hilft durch bestimmte Fragen den Monolog zu navigieren und […]
Was kann Selbst-Coaching leisten, aber was kann es definitiv auch nicht leisten?
Akzeptierte Antwort
Die Gedanken in unserem Gehirn bewegen sich schnell, sodass es manchmal hilft, etwas Ruhe und Ordnung zu schaffen. Du solltest also die Themen, die dich beschäftigen, auf Papier festhalten und dir so etwas Klarheit über deine eigenen Gedanken und Gefühle verschaffen. Dennoch gibt es irgendwo […]
Für wen ist Selbst-Coaching geeignet? Gibt es Menschen, bei denen es generell besser wirkt als bei anderen?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich eignet sich Selbstcoaching für jeden: Schließlich denkt auch jeder über seine Probleme, Gefühle und Emotionen nach. Menschen, die sehr sprunghaft sind und sich nur schlecht fokussieren können, sollten sich lieber professionelle Hilfe holen, denn Selbstcoaching verlangt ein hohes Maß […]
Warum wollen wir Menschen eigentlich Sinn finden?
Die Sinnsuche beschäftigt die meisten Menschen. Warum?
Akzeptierte Antwort
Im Alltag verdrängen wir oft das Bewusstsein der Endlichkeit. Stattdessen leben wir so, als würden wir noch viele Jahrzehnte vor uns haben, wir nutzen nicht jeden Tag sinnvoll. Allerdings wissen wir nicht, wann das Leben vorbei sein könnte: Das könnte morgen sein, das könnte in einer Minute sein, […]
Warum streben wir nach einer sinnvollen Arbeit?
Wie sehen die geschlechterspezifischen Unterschiede zwischen Mann und Frau aus, wenn es um die "Sinnfindung" bei der Arbeit geht?
Akzeptierte Antwort
Gerade in den letzten Jahren wurde eine Verschiebung in der Arbeitswelt deutlich und mehr Menschen suchen nach dem Sinn in der Arbeit. In der Vergangenheit lag der Fokus besonders darauf, möglichst viel Geld zu verdienen, der "eigene Sinn" wurde vielmehr in der Kirche und dem Glauben gefunden. Das […]
Wie werde ich mir bewusst, welche Werte ich verfolgen will?
Wie kann ich in meinem Beruf einen tieferliegenden Sinn finden?
Akzeptierte Antwort
Deine persönlichen Werte bilden die Basis der Sinnfindung. Möchtest du deine eigenen Werte neu finden, kannst du unter anderem eine kleine Entdeckungsreise unternehmen. "Reise" hierfür in die Vergangenheit und überlege, was dir früher besonders wichtig war: Als Kind beispielsweise, hat man bei der […]
Wie kann ich in meiner Selbständigkeit Sinn stiften?
Warum ist ein emotionalisiertes Geschäftsmodell oft von Vorteil?
Akzeptierte Antwort
Unternehmen, wie beispielsweise Greenpeace und Apple, verzeichnen deshalb einen solchen Erfolg, weil sie ihren Produkten und Dienstleistungen einen Sinn verleihen und diesen auch an ihre Kunden verkaufen. Im Gegensatz dazu gibt es Unternehmen, die auf den ersten Blick eher uninteressant wirken und […]
Kann ich einen Rundumschlag hinbekommen, damit die Arbeit nicht nur für mich, sondern auch für mein Umfeld, meine Kunden, die ganze Gesellschaft Sinn stiftet?
Habe ich sogar die Verantwortung, Sinn zu stiften, als Selbstständiger, der seine Arbeit in vielen Belangen in Freiheit gestalten kann?
Akzeptierte Antwort
“Freiheit bedingt immer Verantwortung.” Hier stellt sich aber die Frage, ob du wirklich dafür verantwortlich bist, dass jemand anderes Sinn findet. Grundsätzlich wäre es großartig, wenn jeder auch ein Stück weit für andere verantwortlich ist. In der Praxis wird aber deutlich: Jeder ist erst einmal […]
Wie können uns Selbstständigen die Konzepte der Natur auch im Business weiterbringen?
Draußen zu sein, das tut den Menschen gut, seelisch und körperlich. Doch wie genau kann uns das helfen?
Akzeptierte Antwort
Die Natur ist ein völlig anderer Raum als das Büro oder die Stadt. Befindet man sich in der Natur, gewinnt man daher automatisch einen gewissen Abstand zum Alltag: Der Körper entspannt sich, man bekommt einen freien Kopf. Studien beweisen zum Beispiel, dass sich die Aufmerksamkeitsfähigkeit wieder […]