Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Wie kam es dazu, dass Claudia Dietl das Finanzamt München verklagt hat?

1 Person fragt sich das

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Claudia Dietl berichtet, dass sie sich am 1. Januar 2004 selbstständig gemacht und ihre Tätigkeit in zwei Bereiche aufgeteilt hat: eine freiberufliche Beratung und ein gewerbliches Akquise-Angebot. Jährlich reichte sie zwei getrennte Gewinnermittlungen beim Finanzamt ein , stets korrekt aus steuerlicher Sicht. Was sie jedoch nicht wusste: Die freiberufliche Tätigkeit hätte sie gesondert beim Finanzamt anmelden müssen, ein Hinweis, den sie weder von der Gründungsberatung noch der IHK erhielt.

Jahrelang gab es keine Beanstandungen, bis 2017, als ihre Beratungstätigkeit erstmals über der Gewerbesteuerfreigrenze lag. Das Finanzamt forderte daraufhin eine Gewerbesteueranmeldung. Claudia legte Widerspruch ein, da sie ihre Beratungstätigkeit weiterhin als freiberuflich einstufte. Das führte zu einem Schreiben vom Finanzamt, das sie als Drohbrief empfand. Statt einzulenken, wandte sie sich an den VGSD und bekam den Kontakt zu einem erfahrenen Fachanwalt, Benno Grunewald aus Bremen. Auf dessen Empfehlung hin klagte sie schließlich, da ein weiterer Einspruch wenig Aussicht auf Erfolg versprach. Seitdem geht sie den juristischen Weg, in enger Abstimmung mit ihrem Anwalt und mit dem klaren Ziel, ihre freiberufliche Tätigkeit als solche anerkennen zu lassen.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Freiberuflerin versus Gewerbe
Warum ich das Finanzamt verklagt habe – und es sich gelohnt hat

Mit Claudia Dietl

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #