Suche
Trainer:innen - haben wir Möglichkeiten beim Finanzamt als Freiberufler:innen geführt zu werden?
Hallo Zusammen, wir arbeiten als Kommunikationstrainerinnen und haben vor einigen Jahren eine GbR gegründet, auf anraten unserer Steuerberaterin. Wir bieten ausschließlich Trainings und Schulungen zu den Bereichen Kommunikation, Stimme und Körpersprache an. Wir zahlen Gewerbesteuer. Nun fragen wir […]
Akzeptierte Antwort
Empfehlenswert wäre einen neuen Betrieb nach Wunsch zu gründen und diesen parallel mit dem GBR zu betreiben. Nach und nach können Sie die Kunden von der GBR auf den neuen Betrieb rüberbringen. Inzwischen wissen Sie, ob das Finanzamt den neuen Betrieb als solchen anerkennt. Also, minimales Risiko.
Welches Geschäftskonto für Gewerbetreibende?
Liebes Forum, weiß jemand, warum Banken zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden unterscheiden? Die Differenz bei den Kontoführungsgebühren reicht von EUR 0,00 bis EUR 600,00 / Jahr. Kann jemand eine Bank empfehlen, die ein kostenloses / kostengünstiges Geschäftskonto inkl. beleghafter […]
Akzeptierte Antwort
Schau mal ob die Fyrst für dich passt. Ist eine Marke der Postbank/Deutsche Bank. https://www.fyrst.de/konten.html Ist ein typisches Geschäftskonto aber die Konditionen finde ich sehr fair. Die waren auch schon als Talk-Gast da: https://www.vgsd.
Darf ich die Gewerbesteuer von der Einkommensteuer abziehen?
Erstmals liege ich als Einzelunternehmer mit meinem Gewinn über dem Gewerbesteuerfreibetrag, was ja eigentlich erfreulich ist. Die Gewerbesteuer ist aber hier in München happig. Stimmt es, dass ich sie von der Einkommensteuer abziehen darf?
Akzeptierte Antwort
Ganz konkret: Dein Finanzamt, bei dem Du Deine Einkommensteuererklärung eingereicht hast, berechnet automatisch den Verrechnungsbetrag aus Deiner Gewerbesteuererklärung (für Einzelunternehmen und Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften haben keine Freibeträge). Das geht folgendermaßen […]