Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Welche Elemente machen meine Website attraktiv?

2 Personen fragen sich das

Was braucht meine Website, damit sie “gut” ist?

Im Talk gestellte Frage
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

2 Antworten

Akzeptierte Antwort

Bevor Du Dich an die Konzeption und ans Texten für Deine Webseite machst, empfehle ich Dir zuallererst Klarheit in Sachen Positionierung für Dich zu haben, sprich die folgenden vier Puzzleteile Deiner Positionierung zu kennen: Deine Einzigartigkeit, Dein Leistungsangebot, Deine Zielgruppe(n) und den Nutzen, den Du bietest. Denn nur wenn Du selbst Klarheit und Fokus hast, kannst Du das auch nach draußen tragen.
Daher ist eine Webseite auch entgegen weitläufig verbreiteter Meinungen nicht eins der ersten Dinge, die Du beim Businessstart unbedingt brauchst. Vielmehr macht es Sinn, sie dann erst in Angriff zu nehmen, wenn die Positionierung ein gewisses Maß an Klarheit erreicht hat. Dich im ersten Schritt nach außen zu zeigen geht auch über ein Profil in einem sozialen Netzwerk.

Was dann auf eine gute Webseite drauf gehört, hat das VGSD-Team in seiner Antwort schon übersichtlich zusammengestellt.

Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

Ausführliche Antwort des Experten

Buchstäbliches Großprojekt
Worauf es beim Schreiben deiner Webseitentexte ankommt

Mit Stefanie Heiserowski

Dieser Mitschnitt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.

Die Mitschnitte unsere Experten-Talks stehen nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an um die Aufzeichnung anschauen zu können.

Akzeptierte Antwort

- Headersatz: Es geht darum, was du für wen anbietest. Fasse das in einem kurzen Satz zusammen und mache ihn ganz oben auf der Startseite sichtbar. Direkt nach diesem Satz kommt ein call-to-action (z.B. zum Termin vereinbaren).

- Über-mich-Seite: Das ist— abgesehen von der Startseite— die meist geklickte Seite auf einer Website. Stelle dich, was genau du machst, wieso du das machst. Wo stehst du jetzt? Und ganz wichtig: Wie löst du das Problem deiner Zielgruppe? Es geht hierbei also nicht nur um dich, sondern auch um die Menschen, denen du helfen möchtest.

- Angebotsseite: Es sollte sofort klar sein, was du anbietest, für wen es geeignet ist, was es beinhaltet und was es kostet. Potentielle Kunden sollten sich schnell orientieren können.

- Kontaktseite: Wie können Menschen mit dir in Kontakt treten? Füge deine Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Kontaktformular hinzu. Du kannst auch ein Terminbuchungstool hinzufügen.

- (Testimonials: Falls es zu dir und deinem Business passt, kannst du positive Bewertungen von Menschen, die bereits deine Produkte und Dienstleistungen gekauft haben, hinzufügen. Damit schaffst du Vertrauen. )

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Antwort abbrechen
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
... bitte warten ...

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
    Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
    Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.

    #

    #
    # #