Du brauchst ein klares Selbstziel für dein Unternehmen, also wofür du stehst, warum es dein Business gibt, was du anbietest und wie du arbeitest. Dieser sogenannte Golden Circle (Warum – Wie – Was) bildet die Basis für alles Weitere. Nur wenn dir das bewusst ist, kannst du auch gezielt Netzwerke auswählen, die wirklich zu deiner Ausrichtung passen.
Beim Netzwerken zählt nicht nur dabei sein, sondern im Gespräch bleiben. Trau dich, aktiv in Gespräche einzusteigen, zum Beispiel mit offenen Fragen wie „Woran arbeitest du gerade?“ oder „Was beschäftigt dich zurzeit besonders?“ Und hab auch den Mut, ein Gespräch freundlich zu beenden, wenn es für dich nicht passt. Ein einfacher Vorwand wie „Ich hole mir kurz was zu trinken“ reicht völlig. Damit kannst du dich neu orientieren.
Unterschätze nie die Bedeutung des Follow-ups. Viele lassen wertvolle Kontakte verpuffen, weil sie sich nicht melden oder zu aufdringlich wirken wollen. Mach es dir einfach: Nimm einen konkreten, inspirierenden Gesprächsmoment vom Netzwerktreffen auf und schreib eine kurze, persönliche Nachricht. So bleibst du positiv in Erinnerung ganz ohne aufdringlich zu sein.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden