Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden

Wie erkenne ich, was meine Leistung den Kund/innen wirklich wert ist?

1 Person fragt sich das

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Ein zentrales Problem vieler Selbstständigen ist, dass sie den eigenen Wert schwer einschätzen können, insbesondere, wenn es um die Preisgestaltung geht. Du bist nicht deine eigene Kundin oder dein eigener Kunde. Deshalb fällt es oft schwer, den tatsächlichen Nutzen deiner Arbeit objektiv zu sehen. Zwei wirkungsvolle Wege helfen dir, deinen Wert besser zu erkennen:

1. Führe wertschätzende Kundengespräche:
Statt frühzeitig über Lösungen oder Preise zu sprechen, solltest du zuerst die Situation und Erwartungen deiner Kundin oder deines Kunden gründlich verstehen.
Fragen wie: „Wo stehen Sie aktuell?“„Was würde sich verändern, wenn das Problem gelöst ist?“ und „Woran würden Sie erkennen, dass es erfolgreich war?“ helfen dir dabei, sogenannte Wertsignale zu identifizieren, also Hinweise darauf, welchen tatsächlichen Unterschied deine Leistung macht. Erst wenn dieses „Delta“ zwischen Ist- und Soll-Zustand sichtbar wird, kann daraus ein tragfähiger Preis entstehen.

2. Führe regelmäßig Retrospektiven mit Deinen Kund/innen durch:
Nach abgeschlossenen Projekten lohnt es sich, aktiv nach der Wirkung zu fragen. Lade deine Kund/innen zum Gespräch oder z.B. zum Mittagessen ein und frage: „Was hat sich durch unsere Zusammenarbeit verändert?“„War es erfolgreich und wenn ja, wie?“ und „Gab es messbare Ergebnisse wie z.B. höhere Umsätze, weniger Aufwand, mehr Reichweite?“ Diese Rückmeldungen sind Gold wert. Sie geben dir ein klareres Bild davon, was du wirklich bewirkst und stärken deinen eigenen Selbstwert.

Denn häufig hörst du von nicht zustande gekommenen Aufträgen lediglich das Wort „zu teuer“, was deinen Selbstwert untergraben kann. Umso wichtiger ist es, aktiv das Gegengewicht zu schaffen: durch echtes Feedback, das zeigt, was deine Arbeit bewirkt hat.

Ein tiefgehendes, wertschätzendes Gespräch zu Beginn und eine ehrliche Retrospektive nach dem Projekt helfen dir, deinen Wert klarer zu erkennen und deinen Preis stabil zu vertreten.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Selbstbewusst statt stundenweise
Finde Preise, die zu deinem Mehrwert passen

Mit Markus Hartmann

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #