Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können
Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.
Diese Fragen wurden beantwortet
- Welche Konsequenzen drohen bei Scheinselbständigkeit?
- Was ist der Unterschied zwischen Scheinselbständigen und arbeitnehmerähnlichen Tätigkeit?
- Wie kann man feststellen lassen, ob Scheinselbständigkeit vorliegt, und was sind die Nachteile dabei?
- Gibt es (z.B. aus höherinstanzlichen Urteilen) irgendwelche (Faust-)Regeln, an denen man sich orientieren kann?
- Welche branchenspezifischen Besonderheiten sind zu beachten?
- Welche Regelungen sollten in Verträge über eine freie Mitarbeit aufgenommen werden?
- Welche anderen Möglichkeiten gibt es, mehr Rechtssicherheit zu erreichen?
Experte
 Frank Weigelt
                            
                            
                    Frank Weigelt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht.
        
                
            
                Frank Weigelt
                            
                            
                    Frank Weigelt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht.                
                        
                                        
                            Moderiert von
 Nikil Mukerji
                        
                    
                
                    Nikil Mukerji
                                    
                
                                    
            
        
         
                                         
                                         
                                                 
                                        
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden