Zum Inhalt springen
Eine Stadt. Zwei Tage. Über 100 Selbstständige. Und du mittendrin! Zu den letzten Tickets geht es hier
Mitglied werden
VGSD auf Podium bei Grünen-Kongress zur Zukunft der Altersvorsorge / Teilnahme auch online möglich

VGSD auf Podium bei Grünen-Kongress zur Zukunft der Altersvorsorge / Teilnahme auch online möglich

Update vom 6. Oktober 2016 Laut Grünen-Bundestagsfraktion wird es möglich sein, die Konferenz auch im Internet zu verfolgen und dort über die Redebeiträge zu diskutieren. Ihr seid herzlich eingeladen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen! Ihr könnt aber auch persönlich in Berlin teilnehmen, […]
Jetzt kommentieren 06. Oktober 2016
Wir prüfen bzw. haben keine Erkenntnisse: Unbefriedigende Antwort auf Grünen-Anfrage zu GKV-Mindestbeiträgen

Wir prüfen bzw. haben keine Erkenntnisse Unbefriedigende Antwort auf Grünen-Anfrage zu GKV-Mindestbeiträgen

Die Bundesregierung bzw. das Bundesgesundheitsministerium hat eine Anfrage der Grünen vom 6. September 2016 beantwortet. Darin lehnt sie die Abschaffung der Mindestbemessungsgrenze für Selbstständige in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab. Die bestehende Regelung sei historisch […]
2 Kommentare 05. Oktober 2016
Nahles in Tagesthemen: Selbstständige haben "überhaupt keine Alterssicherung"

Nahles in Tagesthemen Selbstständige haben "überhaupt keine Alterssicherung"

Gestern abend in den Tagesthemen: Caren Miosga befragt die Bundesarbeitsministerin zur Zukunft der Rentenversicherung. „Frau Nahles, bitte vervollständigen Sie diesen Satz: Die Rente ist ...“ Andrea Nahles kommt bei ihrer Antwort ohne das Wort „sicher“ aus, das ihr Vorgänger Norbert Blüm einst […]
16 Kommentare 05. Oktober 2016

Zwei von drei PKV-Versicherten drohen 2017 Beitragssteigerungen von 10% und mehr

Sechs der neun Millionen privat Krankenversicherten drohen laut einem FAZ-Bericht nächstes Jahr Beitragserhöhungen von 10 Prozent und mehr. Grund sind die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt. Private Krankenversicherungen (PKV) ähneln zumindest teilweise einem Sparplan: in jungen Jahren zahlen die […]
4 Kommentare 04. Oktober 2016

Oppermann-Äußerungen Rentenreform noch in dieser Legislaturperiode?

Überraschende Äußerungen von Thomas Oppermann zum Thema Rentenpolitik: Gegenüber der dpa hat der SPD-Fraktionschef den Koalitionspartner CDU/CSU aufgefordert, das Rententhema aus dem Wahlkampf herauszuhalten und statt dessen noch vor der Bundestagswahl im Herbst 2017 eine gemeinsame Lösung zu […]
Jetzt kommentieren 04. Oktober 2016

Ausführliches B5aktuell-Feature „Wenn Behörden behindern: Der Kampf um die (Schein-)Selbständigkeit“

Im Rahmen des „Funkstreifzug“, der investigativen Recherchesendung von B5aktuell, die Missstände in Politik und Gesellschaft aufdeckt, recherchierte Reporter Karten Böhne in den vergangenen Wochen zum Thema Scheinselbstständigkeit. Er sprach mit Andreas Lutz vom VGSD, mit betroffenen Mitgliedern […]
Jetzt kommentieren 04. Oktober 2016

Erste Lesung des "Werkvertragsgesetzes" im Bundestag / Zeitplan

Am 22. September hat im Bundestag die erste Lesung des "Werkvertragsgesetzes" stattgefunden. Das Gesetz, das auch die Leiharbeit (Arbeitnehmerüberlassung) neu regelt, ist im Zeitplan und wird wohl zum 1.1.2017 in Kraft treten. Nachdem Arbeitsministerin Nahles in Bezug auf Werk- und Dienstverträge […]
Jetzt kommentieren 04. Oktober 2016

Arbeitsministerium veröffentlicht zweites Werkheft zum Dialogprozess „Arbeiten 4.0“

Das BMAS begleitet den Dialogprozess Arbeiten 4.0 mit der Veröffentlichung von Werkheften. Nachdem im April das „Werkheft 01 – Digitalisierung der Arbeitswelt“ erschienen ist, wurde jetzt ein zweiter Band unter dem Titel „Werkheft 02 – Wie wir arbeiten (wollen)“ veröffentlicht. Die Werkhefte […]
Jetzt kommentieren 04. Oktober 2016

Bekämpfung von Scheinselbstständigkeit in der Fleischindustrie Selbstverpflichtung von Unternehmen funktioniert

Die Beschäftigung osteuropäischer Arbeiter ohne Sozialversicherung in der deutschen Fleischindustrie war Auslöser für die massive Verfolgung von Scheinselbstständigkeit. Das Problem sei weitgehend gelöst, freuen sich Bundeswirtschaftsminister Gabriel und – mit etwas kritischeren Untertönen – […]
Jetzt kommentieren 28. September 2016
Auch Linkenfraktion fordert Absenkung der GKV-Mindestbeiträge

Auch Linkenfraktion fordert Absenkung der GKV-Mindestbeiträge

Harald Weinberg, Sabine Zimmermann und weitere Abgeordnete der Fraktion „Die Linke“ haben letzten Mittwoch einen Gesetzesentwurf eingebracht, der auf „Gerechte Krankenkassenbeiträge für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung“ zielt. Die Linken-Abgeordneten möchten die […]
3 Kommentare 28. September 2016
Erstmals offizielle Prognose bis 2045: Rückgang des Rentenniveaus auf 41,6%

Update Erstmals offizielle Prognose bis 2045 Rückgang des Rentenniveaus auf 41,6%

(Update vom 28.09.16) Am heutigen Mittwoch hat Bundesarbeitsministerin Nahles wie unten angekündigt erstmals längerfristige Rentenprognosen vorgelegt (bis 2045 statt nur bis 2029). Demnach wird das Rentenniveau bei unverändertem Recht von derzeit 48% auf 41,6% im Jahr 2045 sinken und zugleich die […]
Jetzt kommentieren 28. September 2016
Regierung zerredet Riester-Rente: Kaum noch neue Abschlüsse

Regierung zerredet Riester-Rente Kaum noch neue Abschlüsse

Bundesregierung, Politiker und Medien haben in den letzten Monaten immer wieder abfällig über die Riester-Rente gesprochen bzw. geschrieben mit Verweis auf geringe Renditen, hohe Kosten- und Bürokratiebelastung sowie fehlende Transparenz. Das macht sich nun bemerkbar: Das Neuvertragsgeschäft ist […]
3 Kommentare 28. September 2016
Handwerker-Zentralverband erkennt an: Dachdecker im Reisegewerbe können „hervorragend fachlich qualifiziert sein“

Handwerker-Zentralverband erkennt an Dachdecker im Reisegewerbe können „hervorragend fachlich qualifiziert sein“

Im Handwerk wird teils mit harten Bandagen gekämpft, die Frontlinie verläuft zwischen den Handwerkskammern, die die Meisterbetriebe vertreten und Handkwerkern ohne Meisterzwang. Alles ist aber nicht erlaubt: Der einflussreiche Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat jetzt vor […]
4 Kommentare 26. September 2016
Scheinselbstständigkeits-Politik von Andrea Nahles führt im eigenen Wahlkreis zu Ärzte-Notstand

Scheinselbstständigkeits-Politik von Andrea Nahles führt im eigenen Wahlkreis zu Ärzte-Notstand

Adenau im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz: Bis zu 40 Prozent der Notdienste sind nicht besetzt, in einzelnen Monaten sogar bis zu 70 Prozent. 45 Minunten dauert es dann bis eine Rettung kommt. - Folgen der Politik von Andrea Nahles und der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Denn von der DRV […]
6 Kommentare 20. September 2016
European Freelancers Week vom 17. bis 23. Oktober: Jetzt Events eintragen

European Freelancers Week vom 17. bis 23. Oktober Jetzt Events eintragen

Anfang der zweiten Oktoberhälfte findet erstmals die „European Freelancers Week“ (EFW) statt. Ein internationales Team von Mitgliedern unseres europäischen Dachverbands EFIP mit starken Verbindungen in die Coworking-Szene hat die Eventwebsite freelancersweek.org aufgebaut. Alle interessierten […]
Jetzt kommentieren 20. September 2016

Fuckup Industrie 4.0 Ernüchternde Erfahrungen gesucht

Politiker und Wirtschaftsführer reden gerne über Arbeiten 4.0, Industrie 4.0 und die Auswirkungen der Digitalisierung. Viele VGSD-Mitglieder arbeiten als IT-Experten und Berater aktiv an solchen Projekten mit und tragen dazu bei, dass die entsprechenden Visionen umgesetzt werden. Aber nicht jedes […]
Jetzt kommentieren 20. September 2016

Bericht zum Kamingespräch mit Andrea Nahles Scheinselbstständigkeit war zentrales Thema

Von Andreas Lutz   Wie angekündigt waren wir gestern Abend zu Gast bei Bundesarbeitsministerin Nahles. Wir - das waren neben mir elf weitere Selbstständige(nvertreter), die das Ministerium ausgewählt hatte (zu ihren Statements). Im Gepäck hatte ich von Euch jede Menge guter Argumente zu den Themen […]
14 Kommentare 16. September 2016

Jetzt komplett Teilnehmerstimmen zum Kamingespräch mit Andrea Nahles

Neben Andreas Lutz vom VGSD waren zwölf weitere Selbstständige(nvertreter) zum Kamingespräch bei Ministerin Nahles eingeladen, elf sind gekommen. Wir haben sie um Statements dazu gebeten, wie sie das Gespräch bewerten und was aus ihrer Sicht die wichtigsten Forderungen und Ergebnisse waren. Alle […]
Jetzt kommentieren 16. September 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #