Zum Inhalt springen
Aktivrente auch für Selbstständige: Wir sind keine Erwerbstätigen zweiter Klasse! Petition mitzeichnen und teilen!
Mitglied werden

Altersvorsorge

Schon 16.000 Unterschriften!: Petition “Aktivrente auch für Selbstständige”: Jetzt mitzeichnen!

UpdateLesetipp Schon 16.000 Unterschriften! Petition “Aktivrente auch für Selbstständige”: Jetzt mitzeichnen!

Aktivrente nur für Angestellte? Nicht mit uns! Unterzeichne jetzt die Online-Petition für eine faire Aktivrente auch für Selbstständige! Im Beitrag findest du regelmäßige Updates zum Stand der Dinge.
Jetzt kommentieren 17. Oktober 2025
Um so viel Geld geht es bei der Diskriminierung von Selbstständigen: Wie sich der Steuervorteil der Aktivrente von bis zu 919 Euro monatlich berechnet

Lesetipp Um so viel Geld geht es bei der Diskriminierung von Selbstständigen Wie sich der Steuervorteil der Aktivrente von bis zu 919 Euro monatlich berechnet

Ab Januar 2026 sollen Angestellte im Rentenalter von einem zusätzlichen Steuerfreibetrag von 2.000 Euro pro Monat ("Aktivrente") profitieren. So errechnet sich die Höhe des Steuervorteils:
2 Kommentare 17. Oktober 2025
Pressemitteilung: Bundeskabinett entscheidet über Aktivrente – VGSD fordert Einbeziehung von Selbstständigen

Lesetipp Pressemitteilung Bundeskabinett entscheidet über Aktivrente – VGSD fordert Einbeziehung von Selbstständigen

Heute trifft sich das Bundeskabinett und wird unter anderem über den letzte Woche erst vorgelegten Gesetzesentwurf zur Aktivrente entscheiden. In dieser Pressemitteilung geben wir einen Überblick über die zeitliche Entwicklung des Gesetzgebungsverfahrens.
7 Kommentare 15. Oktober 2025
Neuer Referentenentwurf:Aktivrente konkretisiert sich, Selbstständige weiter außen vor – BAGSV wendet sich ans Finanzministerium

Lesetipp Neuer Referentenentwurf Aktivrente konkretisiert sich, Selbstständige weiter außen vor – BAGSV wendet sich ans Finanzministerium

Ein neuer Referentenentwurf bestätigt die Pläne der Regierung, Selbstständige bei der zum 01. Januar 2026 geplanten Aktivrente NICHT zu berücksichtigen: Eine offensichtliche Diskriminierung, gegen die wir Selbstständigen noch lauter unsere Stimme erheben müssen. Wir vom VGSD haben uns heute in einer Stellungnahme ans Finanzministerium gewandt. Wende auch du dich jetzt an deine Abgeordneten und setze dich für eine faire Aktivrente ein!
14 Kommentare 10. Oktober 2025
Mit praktischem Musterbrief: Für eine faire Aktivrente: Schreib deinem Abgeordneten!

Lesetipp Mit praktischem Musterbrief Für eine faire Aktivrente: Schreib deinem Abgeordneten!

Die Aktivrente soll kommen – aber nicht für Selbstständige. Wende dich JETZT mit einem Brief an die Abgeordneten deines Wahlkreises und fordere eine faire Aktivrente auch für Selbstständige und Gründer/innen ein!
82 Kommentare 30. September 2025
Pressemitteilung: Aktivrente nur für Arbeitnehmer: "Schlag ins Gesicht der Selbstständigen"

Lesetipp Pressemitteilung Aktivrente nur für Arbeitnehmer: "Schlag ins Gesicht der Selbstständigen"

Kanzler Merz hat heute Abend bekannt gegeben: "Wir haben uns vor wenigen Stunden darauf verständigt, die sogenannte Aktivrente zum 1. Januar 2026 einzuführen." Die Regelung soll jedoch zunächst nur für Arbeitnehmer, also Angestellte und Beamte gelten. Selbstständige sollen ausgenommen bleiben!
263 Kommentare 16. September 2025
Wie steht die EU zur Einführung von Altersvorsorge-Depots in Deutschland?: Im Gespräch mit EU-Finanz-Kommissarin

Lesetipp Wie steht die EU zur Einführung von Altersvorsorge-Depots in Deutschland? Im Gespräch mit EU-Finanz-Kommissarin

Auf Einladung der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) konnte Andreas Lutz vom VGSD EU-Finanz-Kommissarin Maria Luis Albuquerque nach ihrer Meinung und Unterstützung von EU-Seite für ein Altersvorsorge-Depot in Deutschland befragen.
1 Kommentar 29. August 2025
ifo-Befragung zur Altersvorsorge von Solo- und Kleinstunternehmer/innen: Selbstständige fühlen sich ähnlich gut abgesichert wie die Gesamtbevölkerung

Lesetipp ifo-Befragung zur Altersvorsorge von Solo- und Kleinstunternehmer/innen Selbstständige fühlen sich ähnlich gut abgesichert wie die Gesamtbevölkerung

Bei der Geschäftsklima-Befragung hat das ifo Institut den Selbstständigen im Juni Zusatzfragen zu ihrer Altersvorsorge gestellt: Auf welche Weise sorgen sie vor und können sie ihren jetzigen Lebensstandard im Alter halten?
26 Kommentare 21. August 2025
Warschau beschließt Einführung des Altersvorsorgedepots "OKI": Deutschland sollte sich Polen zum Vorbild nehmen

Lesetipp Warschau beschließt Einführung des Altersvorsorgedepots "OKI" Deutschland sollte sich Polen zum Vorbild nehmen

Während die Bundesregierung das Rentenniveau für fünf Jahre festschreibt und dafür eine Erhöhung der Rentenbeiträge um 20 Prozent in Kauf nimmt, geht Polen einen anderen Weg. Deutschland setzt auf den Staat. Polen auf seine Bürger.
23 Kommentare 11. August 2025
Bärbel Bas im ARD-Sommerinterview: "Versetzungsgefährdet, aber noch nicht durchgefallen"

Lesetipp Bärbel Bas im ARD-Sommerinterview "Versetzungsgefährdet, aber noch nicht durchgefallen"

Macht Bärbel Bas da weiter, wo Hubertus Heil aufgehört hat? In ihrem ersten ARD-Sommerinterview behauptet die neue Bundesarbeitsministerin, dass Selbstständige sehr oft in der Altersarmut landen, weil sie oft selbst nicht vorsorgen.
27 Kommentare 11. August 2025
Neues VGSD-Angebot ergänzt ETF-Starter-Teams: Mit den ETF-Sprinter-Teams schneller zu einer auskömmlichen Altersvorsorge

Lesetipp Neues VGSD-Angebot ergänzt ETF-Starter-Teams Mit den ETF-Sprinter-Teams schneller zu einer auskömmlichen Altersvorsorge

ETFs sind ein einfacher und kostengünstiger Weg, um eigenverantwortlich eine breit diversifizierte Altersvorsorge aufzubauen. Dass sich so hohe Verwaltungskosten sparen lassen, wissen viele. Das Kunststück ist, vom Wissen ins Handeln zu kommen.
2 Kommentare 28. Juli 2025
Einbeziehung von Abgeordneten, Beamten und Selbstständigen in die DRV: Wie steht der VGSD zu den Forderungen von Bärbel Bas?

Lesetipp Einbeziehung von Abgeordneten, Beamten und Selbstständigen in die DRV Wie steht der VGSD zu den Forderungen von Bärbel Bas?

Die Forderung der neuen Arbeitsministerin und voraussichtlichen SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas haben am Wochenende in den Medien hohe Wellen geschlagen. Der VGSD hat dazu in Medien wie BILD und The Pioneer Stellung genommen.
47 Kommentare 12. Mai 2025
Unter der Lupe – Was steht im Koalitionsvertrag: Steuervorteile für längeres Arbeiten! Aber nicht für Selbstständige?

Lesetipp Unter der Lupe – Was steht im Koalitionsvertrag Steuervorteile für längeres Arbeiten! Aber nicht für Selbstständige?

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will die neue Regierung Überstunden und Arbeiten im Rentenalter steuerlich begünstigen. Gut gemeint! Aber auch gut gemacht? Werden Selbstständige von den Vergünstigungen ausgeschlossen?
10 Kommentare 15. April 2025
Unter der Lupe: Was steht im Koalitionsvertrag ... über die Altersvorsorgepflicht?

Lesetipp Unter der Lupe Was steht im Koalitionsvertrag ... über die Altersvorsorgepflicht?

Eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige (AVP), 2012 erstmals von Ursula von der Leyen geplant, stand schon in mehreren Koalitionsverträgen, ohne je umgesetzt zu werden. Die entsprechende Formulierung schaffte es fast unverändert vom Sondierungspapier bis in den Koalitionsvertrag.
2 Kommentare 14. April 2025
Neues Angebot beim VGSD: So baust du deine Altersvorsorge mit ETFs auf

Lesetipp Neues Angebot beim VGSD So baust du deine Altersvorsorge mit ETFs auf

Deine Altersvorsorge ist noch nicht in trockenen Tüchern? Warum ETFs ein guter Weg sind, wie du sie auswählst und ins Handeln kommst, lernst du in unserem Online-Kurs "ETF Starter Team". Mit unserem aktiven Mitglied FM Rommert und in einer kleinen Gruppe.
5 Kommentare 20. März 2025
Ergebnisse der Gespräche von Union und SPD: "Selbstständige" im Sondierungspapier mit Lupe gesucht

Lesetipp Ergebnisse der Gespräche von Union und SPD "Selbstständige" im Sondierungspapier mit Lupe gesucht

Zwei Tage früher als geplant haben Union und SPD die Sondierungen abgeschlossen und am Samstag (8.3.25) die Inhalte des Sondierungspapiers bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Wir haben uns das Papier für euch angeschaut.
30 Kommentare 09. März 2025
Vorschläge für Koalitionsvertrag: Was der DIHK zu Statusfeststellung und Altersvorsorgepflicht fordert

Vorschläge für Koalitionsvertrag Was der DIHK zu Statusfeststellung und Altersvorsorgepflicht fordert

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat detaillierte Vorschläge für die Koalitionsverhandlungen gemacht und sich dabei auf erfreuliche Weise zu zwei zentralen Anliegen von Selbstständigen geäußert.
1 Kommentar 28. Februar 2025
Wer sagt was über uns?: Die letzte Bundestagsdebatte über Selbstständigkeit

Lesetipp Wer sagt was über uns? Die letzte Bundestagsdebatte über Selbstständigkeit

Eine Woche, nachdem Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellte, fand am 18. Dezember 2024 die letzte Bundestagsdebatte dieser Legislaturperiode zum Thema Selbstständigkeit statt. 
13 Kommentare 20. Februar 2025
Selbstständige zahlen sie längst – trifft es jetzt auch Arbeitnehmer?:Empörung über Habeck-Forderung nach Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge

Lesetipp Selbstständige zahlen sie längst – trifft es jetzt auch Arbeitnehmer? Empörung über Habeck-Forderung nach Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge

72 Prozent der Solo-Selbstständigen sind freiwillig gesetzlich krankenversichert und zahlen schon lange Beiträge auf Zinsen und Dividenden. Habecks Forderung, dass dies auch Angestellte und Beamte tun sollen, sorgt für Empörung. Zu Recht?
360 Kommentare 14. Januar 2025
VGSD-Politik-Podium zur Bundestagswahl 2025: Wann kommt eine positive Definition von Selbstständigkeit?

Lesetipp VGSD-Politik-Podium zur Bundestagswahl 2025 Wann kommt eine positive Definition von Selbstständigkeit?

Weniger als drei Monate bis zur Bundestagswahl – Zeit, nach dem politischen Einsatz für Selbstständige zu fragen und unsere Anliegen zu platzieren. In unserem Online-Podium diskutierten vier Fachpolitiker/innen konstruktiv und mit zum Teil interessanten Ideen.
3 Kommentare 09. Dezember 2024
Mercer und OECD vergleichen die Altersvorsorgesysteme weltweit: Deutschlands Rentensystem mittelmäßig, aber immerhin besser als das von Österreich

Lesetipp Mercer und OECD vergleichen die Altersvorsorgesysteme weltweit Deutschlands Rentensystem mittelmäßig, aber immerhin besser als das von Österreich

Immer wieder loben Politiker wie Hubertus Heil, Sarah Wagenknecht und Dietmar Bartsch das österreichische Rentensystem: Selbstständige sind dort versicherungspflichtig, die Renten vergleichsweise hoch und es gibt sie schon ab 65 Jahren. Nur nachhaltig ist das System nicht, Vorbilder sucht man besser anderswo.
8 Kommentare 28. Oktober 2024
Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge: Plan des Finanzministeriums umfasst alle Erwerbstätigen außer Selbstständige

Lesetipp Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge Plan des Finanzministeriums umfasst alle Erwerbstätigen außer Selbstständige

Das Finanzministerium hat einen Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge vorgelegt. Dabei wird an vieles gedacht. An wen nicht? An die Selbstständigen. Der VGSD wird nun um die Berücksichtigung der Selbstständigen bei diesen Plänen kämpfen.
22 Kommentare 02. Oktober 2024
VGSD-Ideen stoßen auf Zuspruch: Stakeholder-Workshop zu besserer Altersvorsorge im BMF

Lesetipp VGSD-Ideen stoßen auf Zuspruch Stakeholder-Workshop zu besserer Altersvorsorge im BMF

Wie kann man Menschen unterschiedlichsten Alters dazu motivieren, sich aktiv mit dem trockenen Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen und tatsächlich die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen?
3 Kommentare 09. August 2024
Zerrbild von Selbstständigkeit und Altersvorsorge: Hilf uns, für Vielfalt in den Köpfen der "Spiegel"-Redaktion zu sorgen!

Lesetipp Zerrbild von Selbstständigkeit und Altersvorsorge Hilf uns, für Vielfalt in den Köpfen der "Spiegel"-Redaktion zu sorgen!

Unser Geschäftsführer Max Hilgarth hat sich über die Darstellung von Selbstständigen in einem "Spiegel"-Artikel geärgert und einen Leserbrief geschrieben. Doch ein Brief allein wird kein Umdenken bringen. Hilf uns und schreibe selbst!
43 Kommentare 27. Juni 2024
Rentenpaket II führt zu massivem Kostenanstieg: Rentenbeiträge sollen innerhalb von elf Jahren um 20 Prozent steigen

Lesetipp Rentenpaket II führt zu massivem Kostenanstieg Rentenbeiträge sollen innerhalb von elf Jahren um 20 Prozent steigen

Mit dem Rentenpaket II will Hubertus Heil das Rentenniveau bei 48 Prozent stabilisieren – zu Lasten der Beitragszahler. Zugleich soll mit dem Ansparen eines "Generationenkapitals" begonnen werden. Zur Finanzierung soll auch die Altersvorsorgepflicht für Selbstständige beitragen.
28 Kommentare 22. April 2024
Zum Seitenanfang

#

#
# #