Zum Inhalt springen
Noch 8 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden

Altersvorsorge

Was rollt da auf uns zu?: Neuer Anlauf für Altersvorsorgepflicht

Lesetipp Was rollt da auf uns zu? Neuer Anlauf für Altersvorsorgepflicht

Das Arbeitsministerium hat zuletzt Ende 2020 einen Anlauf für eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige unternommen, er wurde bald darauf vom Koalitionspartner CDU/CSU einkassiert. Nun soll ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt werden. Was ist konkret geplant und wann soll das AVP in Kraft treten?
48 Kommentare 20. Juli 2023
Sieben Jahre Rechtsstreit mit der DRV: "Man darf sich nicht unterkriegen lassen"

Lesetipp Sieben Jahre Rechtsstreit mit der DRV "Man darf sich nicht unterkriegen lassen"

In diesem Fall steckt alles drin: unklare Rechtslage, fragwürdiges Verhalten der DRV, Desinteresse der Politik an Selbstständigen – und ein guter Ausgang. Nach sieben Jahren Rechtsstreit und vier Klagen möchte unser Mitglied Bernd Oppolzer anderen Selbstständigen Mut machen.
61 Kommentare 05. Juli 2023
Gutachten des von Hubertus Heil finanzierten "Haus der Selbstständigen": BMAS-/Gewerkschafts-Studie greift Soloselbstständige und kammerpflichtige Freiberufler frontal an

Lesetipp Gutachten des von Hubertus Heil finanzierten "Haus der Selbstständigen" BMAS-/Gewerkschafts-Studie greift Soloselbstständige und kammerpflichtige Freiberufler frontal an

Eine vom Arbeitsministerium finanzierte Einrichtung hat ein Gutachten zur Altersvorsorgepflicht (AVP) vorgelegt. Es zeichnet ein extrem negatives Bild von Soloselbstständigen und will sogar kammerpflichtige Freiberufler einbeziehen. Die anschließende Diskussion lässt schwierige Auseinandersetzungen erwarten.
123 Kommentare 03. Juli 2023
Beschluss auf Bundesparteitag: FDP fordert privates Altersvorsorge-Depot

Beschluss auf Bundesparteitag FDP fordert privates Altersvorsorge-Depot

Eine zentrale Forderung des VGSD ist schon lange die Schaffung eines Altersvorsorge-Depots. Die FDP hat genau dies beschlossen und spricht von einem privaten Vorsorgevermögen (PVV). In letzter Minute wurde noch der für uns so wichtige Aspekt des Insolvenzschutzes ergänzt.
22 Kommentare 11. Mai 2023
VGSD versus Deutsche Rentenversicherung: "Die Regierung muss ihre Hausaufgaben noch machen"

VGSD versus Deutsche Rentenversicherung "Die Regierung muss ihre Hausaufgaben noch machen"

In der April-Ausgabe des "handwerk magazin" diskutiert VGSD-Vorstand Andreas Lutz mit Gundula Roßbach, der Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV), über die geplante Altersvorsorgepflicht (AVP). Im Oktober 2023 werden Sie ihre Meinungen face-to-face austauschen.
36 Kommentare 14. April 2023
Betriebliche Altersvorsorge: Wie Selbstständige bei steuerbegünstigten Anlageformen übergangen werden

Betriebliche Altersvorsorge Wie Selbstständige bei steuerbegünstigten Anlageformen übergangen werden

Angestellte haben seit 2022 in Form der sogenannten Sozialpartnermodelle die Chance auf eine höhere Rendite und mehr Flexibilität bei der Betriebsrente. Wie das funktioniert und warum Selbstständige bis jetzt außen vor bleiben.
6 Kommentare 03. April 2023
Rentenpunkte mit 10 Prozent Rabatt "kaufen"?: Wann sich freiwillige Zahlungen in die Rentenversicherung für Selbstständige lohnen

Lesetipp Rentenpunkte mit 10 Prozent Rabatt "kaufen"? Wann sich freiwillige Zahlungen in die Rentenversicherung für Selbstständige lohnen

Wer nicht angestellt ist, kann freiwillig in die Deutsche Rentenversicherung (DRV) einzahlen, bis 31. März auch für das Jahr 2022, in dem die Rentenpunkte noch deutlich günstiger waren. Doch wie viel Rente bekommt man später für die jetzt geleisteten Beiträge? Lohnen sich die Einzahlungen? Welche steuerlichen und sonstigen Vor- und Nachteile bringt das mit sich?
41 Kommentare 25. März 2023
Unser Ziel fürs Alter: Leben wie ein Grundschullehrer im Ruhestand

Lesetipp Unser Ziel fürs Alter Leben wie ein Grundschullehrer im Ruhestand

Wer als Selbstständiger im Ruhestand so viel Rente haben will wie ein Grundschullehrer, muss mehr als eine Million Euro angespart haben. Und gilt damit für viele Politiker als reich. Ein paar Rechenbeispiele.
40 Kommentare 14. März 2023
Zweiter IHK Selbstständigentag: Aiwanger rechtfertigt Soforthilfechaos – Lutz fordert Altersvorsorgedepot

Zweiter IHK Selbstständigentag Aiwanger rechtfertigt Soforthilfechaos – Lutz fordert Altersvorsorgedepot

Von einem "politischen Massaker an Selbstständigen" war die Rede, von einem Gang "auf dünnem Eis" - aber auch von zunehmender Zuversicht. Über einen Tag an dem Tacheles gesprochen wurde. Auch vom VGSD.
5 Kommentare 20. Februar 2023
Finanzministerium prüft Einführung: Warum das Altersvorsorge-Depot so wichtig für uns Selbstständige ist

Finanzministerium prüft Einführung Warum das Altersvorsorge-Depot so wichtig für uns Selbstständige ist

Seit seiner Gründung setzt sich der VGSD für ein Altersvorsorge-Depot ein. Jetzt prüft das Finanzministerium die Einführung. Warum das für Selbstständige ein entscheidender Fortschritt wäre, aber noch lange nicht in trockenen Tüchern ist.
18 Kommentare 10. Februar 2023
Arbeiten im Alter: Fast jeder vierte erwerbstätige Rentner ist selbstständig

Arbeiten im Alter Fast jeder vierte erwerbstätige Rentner ist selbstständig

Graue Haare, gekrümmter Rücken – aber noch lange nicht genug. Hunderttausende Selbstständige blieben 2022 auch im Rentenalter ihrem Beruf treu. Und das nicht nur aus finanziellen Motiven. Warum das ein Glück für die Gesellschaft ist. 
7 Kommentare 10. Januar 2023
Künftig mehr selbstständige Senioren?: Großzügigere Hinzuverdienstmöglichkeiten für KSK-Versicherte sowie für Rentner

Künftig mehr selbstständige Senioren? Großzügigere Hinzuverdienstmöglichkeiten für KSK-Versicherte sowie für Rentner

Künstler und Publizisten gehören nicht zu den Großverdienern in Deutschland, weshalb die Künstlersozialkasse (KSK) ihre Sozialbeiträge zur Hälfte übernimmt (und zum Teil bei den Auftraggebern eintreibt). Oft reicht das Einkommen aus künstlerischer Tätigkeit trotzdem nicht zum Leben.
3 Kommentare 02. Dezember 2022
Bundesrechnungshof warnt vor Abgabenlast: Sozialversicherungsbeitrag bei 53,3 Prozent - in 40 Jahren

Bundesrechnungshof warnt vor Abgabenlast Sozialversicherungsbeitrag bei 53,3 Prozent - in 40 Jahren

Klare Worte, starker Appell: Der Bundesrechnungshof warnt vor dem Finanzkollaps der Sozialkassen und fordert Reformen in der Sozialpolitik. Neben einem späterem Renteneintritt, obligatorischer Privatvorsorge und höherer Zuzahlungen für Patienten empfiehlt er eine Rentenversicherungspflicht für […]
7 Kommentare 31. Mai 2022
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 13: Das sagen die Parteien zum Thema "Grundrente"

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 13 Das sagen die Parteien zum Thema "Grundrente"

Wie stehen die Parteien, die sich um einen Einzug in den nächsten Bundestag bewerben, zu den für uns Selbständige und Gründer wichtigsten politischen Anliegen? Im Frühjahr haben unsere Mitglieder 16 Fragen ausgewählt, die wir dann den Parteien geschickt haben. In einer Serie veröffentlichen wir […]
Jetzt kommentieren 07. September 2021
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 5 : Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgepflicht"

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 5 Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgepflicht"

Wie stehen die Parteien, die sich um einen Einzug in den nächsten Bundestag bewerben, zu den für uns Selbständige und Gründer wichtigsten politischen Anliegen? Im Frühjahr haben unsere Mitglieder 16 Fragen ausgewählt, die wir dann den Parteien geschickt haben. In einer Serie veröffentlichen wir […]
5 Kommentare 26. August 2021
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 2: Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgedepot"

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 2 Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgedepot"

Wie stehen die Parteien, die sich um einen Einzug in den nächsten Bundestag bewerben, zu den für uns Selbständige und Gründer wichtigsten politischen Anliegen? Im Frühjahr haben unsere Mitglieder 16 Fragen ausgewählt, die wir dann den Parteien geschickt haben. In einer Serie veröffentlichen wir […]
2 Kommentare 23. August 2021
Selbstständige in der Krise: VGSD mit Impulsvortrag bei "IAB: Wissenschaft trifft Praxis"

Update Selbstständige in der Krise VGSD mit Impulsvortrag bei "IAB: Wissenschaft trifft Praxis"

(Update vom 04.02.21) Am Donnerstag vorletzter Woche waren wir bereits zum zweiten Mal zu Gast bei "IAB: Wissenschaft trifft Praxis". Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mit Sitz in Nürnberg gehört zur Bundesagentur für Arbeit und berät diese wissenschaftlich. Wir haben schon oft […]
Jetzt kommentieren 04. Februar 2021
Heil zu Altersvorsorgepflicht: "Verlassen Sie sich darauf, mein Gesetzentwurf kommt"

Heil zu Altersvorsorgepflicht "Verlassen Sie sich darauf, mein Gesetzentwurf kommt"

Bundesarbeitsminister Heil hat bekräftigt, dass er die geplante Altersvorsorgepflicht noch in dieser Legislaturperiode vorlegen möchte. Wer gehofft hatte, dass die Selbstständigen, nachdem ihnen während der Corona-Krise nicht wirksam geholfen wurde, nun von zusätzlichen Belastungen und Bürokratie […]
25 Kommentare 23. November 2020
Armutsgefährdung älterer Menschen nimmt zu und erreicht Niveau der Gesamtbevölkerung

Armutsgefährdung älterer Menschen nimmt zu und erreicht Niveau der Gesamtbevölkerung

Anlässlich des "Tags der älteren Menschen", der heute begangen wird, hat das Statistische Bundesamt ("Destatis") die Armutsgefährdung dieser Gruppe unter die Lupe genommen. In Hinblick auf die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ist das auch für uns ein relevantes Thema, um die […]
Jetzt kommentieren 30. September 2020
Update zur Petition von Gerald Baumann: 6.081 Stimmen für "Einführung eines Altersvorsorge-Depots"

Update Update zur Petition von Gerald Baumann 6.081 Stimmen für "Einführung eines Altersvorsorge-Depots"

(Update vom 25.09.20) Gestern endete die Zeichnungsfrist der Bundestagspetition „Einführung eines Altersvorsorge-Depots“ unseres Mitglieds Dr. Gerald Baumann. Das Quorum hat er mit 6.081 Mitzeichnern nicht erreicht, die Petition darf aber dennoch als erfolgreich bezeichnet werden: Immerhin […]
4 Kommentare 25. September 2020
Meinung: Die Zusammenarbeit zwischen dem DGB und dem ZDH ist ein Scheinriese

Meinung Die Zusammenarbeit zwischen dem DGB und dem ZDH ist ein Scheinriese

Kommentar unseres Mitglieds Branko Trebsche zu der gemeinsamen Erklärung von dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zur Situation von Solo-Selbstständigen. "Als ich das erste Mal von dem Pamphlet der beiden Verbände gelesen habe, war ich entsetzt.
3 Kommentare 03. März 2020
Sprachanalyse: Wie ZDH und DGB uns Solo-Selbstständige kriminalisieren

Sprachanalyse Wie ZDH und DGB uns Solo-Selbstständige kriminalisieren

Zusätzlich zu unserer Video-Analyse (jetzt auch als 12-minütige Kurzversion) haben wir die am 20.02.2020 von DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) und ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) veröffentlichte gemeinsame Erklärung einer sprachlichen Analyse unterzogen: Einfach mal markierte Stellen […]
23 Kommentare 27. Februar 2020
In 12 Minuten erklärt: Unheilige Allianz - Warum DGB und ZDH gemeinsam Solo-Selbstständige angreifen

In 12 Minuten erklärt Unheilige Allianz - Warum DGB und ZDH gemeinsam Solo-Selbstständige angreifen

Zwei mächtige Gegner haben sich zusammengetan, um gemeinsam gegen uns Solo-Selbstständige zu kämpfen: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Gestern habe sie in einer gemeinsamen Erklärung in Bezug auf Solo-Selbstständige unter anderem […]
30 Kommentare 26. Februar 2020
Bundesfinanzministerium konterkariert private Altersvorsorge – Selbstständige besonders betroffen

Bundesfinanzministerium konterkariert private Altersvorsorge – Selbstständige besonders betroffen

Das von Olaf Scholz (SPD) geführte Bundesfinanzministerium konterkariert durch eine ganze Reihe von Maßnahmen die private Altersvorsorge. Selbstständige, die eigenverantwortlich vorsorgen müssen, sind davon in besonderem Maße betroffen. Mit den zusätzlichen Einnahmen soll die Grundsicherung […]
19 Kommentare 23. Januar 2020
FDP fordert im Bundestag eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens sowie faire Sozialversicherungsbeiträge

FDP fordert im Bundestag eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens sowie faire Sozialversicherungsbeiträge

Heute Nachmittag gegen 16 Uhr wird der rentenpolitische Sprecher der FDP, Johannes Vogel, im Bundestag (zur Liveübertragung / Mediathek) mit einer kurzen Rede und anschließender Debatte den folgenden Antrag einbringen: "Fairness für Selbstständige – Statusfeststellungsverfahren reformieren, […]
52 Kommentare 12. Dezember 2019
Zum Seitenanfang

#

#
# #